„Alles für das Volk, nichts durch das Volk“? Der Mythos des (Aufgeklärten) Absolutismus im Computerspiel Anno 1503

Im Sommersemester 2017 habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Andreas Obenaus zum nun dritten Mal an der Universität Wien einen Kurs zu Mythen im Digitalen Spiel gehalten.  Drei der abgegebenen Abschlussarbeiten haben mir dabei so gut gefallen, dass ich den StudentInnen angeboten habe, eine überarbeitete Version als Gastbeitrag auf meinem Blog zu publizieren. Der folgende Beitrag von Christian Standhartinger (basierend auf der Seminararbeit, die er gemeinsam mit Sandra Cerveny geschrieben hat) zum Mythos Absolutismus  hat mir dabei besonders gut gefallen. (Eugen Pfister)


von Christian Standhartinger*

 

Einleitung

Hören wir heutigen Tages das Wort „Absolutismus“, denken wir vermutlich an ein bestimmtes Herrscherbild, das wir mit einer konkreten historischen Person verbinden, etwa das des „Sonnenkönigs“ Ludwig XIV., die Idee vom rechtschaffenen Fleiß eines Friedrich II. des „Großen“, der sich als „erster Diener des Staates“ sah, oder das Bild des väterlichen Joseph II., der sich bestmöglich um seine Untertanen kümmert, getreu dem Motto: „Alles für das Volk, nichts durch das Volk.“

Die historische Forschung hat die Epochen des Absolutismus – der Plural ist bewusst gewählt – in ausgiebigen Studien beleuchtet. Der für diesen Beitrag so wichtige Brückenschlag zwischen dem historischen Epochenbegriff „Absolutismus“ einerseits und seinen populärkulturellen Inszenierungen neuerer Zeit andererseits ist jedoch nach wie vor ein Forschungsdesiderat, zumal nicht geklärt ist, inwiefern kulturelle und repräsentative Elemente, isolierte Erkennungsmerkmale und stereotype Darstellungsweisen von Absolutismus, absolutistischer Herrschaft und absolutistischen Regenten definiert werden können, um sie als Schablone für die Analyse von Unterhaltungslektüre, Filmen oder PC-Spielen zu verwenden. Arbeiten zur zeitgenössischen Inszenierung absolutistischer Herrscher liegen hingegen in großer Zahl vor. Exemplarisch sei auf Peter Burkes Werk über Ludwig XIV. verwiesen, das erstmals eine systematische Darstellung der Inszenierung des Sonnenkönigs, deren Repräsentationsmedien und der Verknüpfung von Politik und Kunst als Grundlage der Verherrlichung Ludwigs leistet.[1]

Diese Arbeit unternimmt einen ersten Versuch, nach den Spuren absolutistischer Herrschaftsdarstellung in populärkulturellen Formaten zu forschen und fragt danach, wie sich im Sinne Roland Barthes‘ der Mythos des (Aufgeklärten) Absolutismus beziehungsweise des aufgeklärt-absolutistischen Herrschers und Bauherren im Computerspiel Anno 1503 manifestiert.

Das Computerspiel Anno 1503 ist Teil der Anno-Serie und gehört zur Gruppe der Simulationsspiele, genauer gesagt der Wirtschaftssimulationen. Herausgegeben wurde das PC-Spiel im Jahr 2002 von Sunflowers. Unterschieden wird zwischen drei Spielmodi. In der sogenannten „Kampagne“ muss sich der Spieler einer Reihe von Aufgaben stellen, die an Schwierigkeits- und Komplexitätsgrad stetig zunehmen. Die „Kampagne“ ist der einzige Spielmodus, der eine narrative Grundlage vorweist. In zwölf Kapiteln muss der Spieler wirtschaftliches Geschick, militärisches Können und spontane Handlungsfähigkeit unter Beweis stellen. Neben der „Kampagne“ gibt es noch die sogenannten „Szenarien“, die jeweils eine konkrete Aufgabe an den Spieler stellen, viele davon unter Vorgabe einer Zeitspanne, die für die Lösung nicht überschritten werden darf.

Zu guter Letzt sind noch die sogenannten „Endlosspiele“ aufzuzählen, auf die wir hier unser Hauptaugenmerk legen werden. Diese halten unterschiedlich gestaltete Inselwelten bereit, deren Ressourcen man effizient nutzen muss, um möglichst große und weitentwickelte Städte zu bauen und deren Bevölkerung mit Lebensmitteln und anderen Produkten zu versorgen. Auf diesen Inseln trifft man computergenerierte Mitspieler an, die vom friedlichen Nachbarn zum aggressiven Konkurrenten um Ressourcen und Einfluss werden können. Unterschiedliche Kulturen wie die Azteken, die Indianer oder auch die Mongolen ergänzen das Feld der Mitspieler, mit denen man sowohl Handel treiben als auch Kämpfe ausfechten kann.

Worin besteht nun aber die Aussage oder der Anspruch des „Mythos Absolutismus“ im Spiel Anno 1503? Wir haben uns dazu entschieden, drei Sentenzen oder Zitate, die absolutistischen Herrschern zugeschrieben werden, als Referenzen für die Mythosanalyse heranzuziehen: Erstens der Ausspruch „L’état c’est moi“, der mit Ludwig XIV. in Verbindung gebracht wird. Der Sonnenkönig soll diesen Satz zwar tatsächlich nie gesagt haben. Dies schadet aber nicht seiner Zitierung an dieser Stelle. Im Gegenteil wird dadurch etwas vom „Mythos Absolutismus“ spürbar. Zweitens das Bild vom Herrscher als „erstem Diener des Staates“, das erwiesenermaßen von Friedrich II. von Preußen mitgeprägt und propagiert wurde sowie drittens die Formel „Alles für das Volk, nichts durch das Volk“ von Joseph II. Die Grundlage dieser drei Zitate ist das Bild vom absolutistischen Herrscher als effizientem Herrscher. „Die einzig effiziente Herrschaft ist die absolutistische.“ So ließe sich die Kernaussage des „Mythos Absolutismus“ zusammenfassen.

 

Der Mythos des „(Aufgeklärten) Absolutismus“ in Anno 1503

„L’état c’est moi“

Der oft fälschlicherweise Ludwig XIV. von Frankreich zugeschriebene Ausspruch scheint einen Großteil der Spielanlage von Anno 1503 symbolisch zusammenzufassen. Die „unumschränkte Monarchie“, von der in der Einleitung die Rede war, spiegelt sich in der absoluten Kontrolle des Spielers über eine Vielzahl von Spielelementen und Entscheidungen über den Fortlauf des Spiels.

Zu ersteren zählt etwa die unumschränkte Befehlsgewalt über militärische Einheiten und alle verfügbaren Militär- und Handelsschiffe. Diese „absolute“ Kontrolle erstreckt sich über die gesamte Inselwelt. Truppen können auch auf fremdem Territorium bewegt werden und durch einfache Steuerung jederzeit zum Angriff übergehen oder sich zurückziehen. Schiffe können in allen Gefilden, unabhängig von der Entfernung zur Hauptinsel, dem „Sitz“ des Spielers, gesteuert werden. Den Steuerungsbefehlen ist keine wie auch immer geartete Mediation zwischengeschaltet. Eine hierarchisierte Befehlskette fehlt ebenso wie eine Rangabstufung der Truppen. Zudem erfolgt die Steuerung in Echtzeit, ohne Verzögerung zwischen der Erteilung von Befehlen und deren Ausführung.

Man mag einwenden, dass die Charakteristik der Steuerung lediglich der Spielmechanik geschuldet ist und weitgehende Kontrollfunktionen eben ein genretypisches Element von Strategie- und Simulationsspielen darstellen. Tatsächlich ist aber eine Parallele zum politischen und herrschaftlichen Anspruch des historischen Absolutismus im Frankreich Ludwigs XIV. erkennbar. Immerhin ging es dem Sonnenkönig und den theoretischen Vordenkern um eine umfassende Stärkung der Zentralgewalt:

„Konsequent formuliert wurde diese Sicht zuerst im Hauptwerk Jean Bodins, den Six livres de la République (1576), die mit der einen und unteilbaren Souveränität ein staatliches Gewaltmonopol postulierten, das in die Hand des legitimen Erbmonarchen gegeben werden sollte.“[2]

Für das Spiel Anno 1503 wird dies auf einer komplexeren Ebene sichtbar. Es ist nicht nur die absolute Befehlsgewalt über Truppen und Schiffe, die eine Analogie zu Elementen absolutistischer Herrschaft herzustellen erlaubt, wie wir sie bezogen auf militärische Führungsstärke besonders ausgeprägt in der deutschen Friedrich-Rezeption des 19. und frühen 20. Jahrhunderts vorfinden. Bezeichnenderweise geht es nicht um das Vorhandensein politischer Institutionen, sondern um deren Abwesenheit. Stieß der Anspruch unumschränkter Herrschaft mit dem politischen Gegengewicht „der Stände im Allgemeinen, des hohen Adels im Besonderen und nicht minder im Übrigen der Kirchen“[3] an seine Grenzen, so fehlen all die genannten Gruppen im Spiel Anno 1503. Erst durch diese Leerstellen manifestiert sich der Mythos absolutistischer Herrschaft, die sich von aller Opposition befreit – wir erinnern uns an die Formel „L’état c’est moi“ – der effizienten Umsetzung ihrer Ideen widmen kann, historisch in dieser Form aber nie existiert hat.

Der Herrscher als „erster Diener des Staates“

Bei Friedrich II. von Preußen finden wir eine recht deutliche Abwendung vom ludovicischen Herrschaftsgedanken. Staat und Herrscher sind nun nicht mehr deckungsgleich. Herrschaft wird vielmehr wieder zurückgebunden „an das übergeordnete bzw. vorrangige Gebilde des Staates.“[4] Ist Friedrich zufolge der Herrscher imstande, aufgeklärt zu denken und begegnet er seinem Volk mit Liebe, dann wird er seine finanziellen Ausgaben nach dem Wohl von Staat und Volk ausrichten.

War noch bei Ludwig XIV. der Herrschaftsanspruch an sich absolut, so ist es bei Friedrich II. die Verpflichtung zum Dienst am Staat. Worin könnte dieser Dienst am Staat in Anno 1503 besser zum Ausdruck kommen als in den sogenannten Belohnungsbauten, die nach besonders hervorragenden wirtschaftlichen und militärischen Leistungen gewährt werden?

Zunächst rückt das schlicht „Denkmal“ genannte Bauobjekt in den Vordergrund. Voraussetzung für die Baumöglichkeit ist eine längere Phase der Stabilität, in der die Bedürfnisse der Bevölkerung gedeckt sein müssen und es zu keinen größeren Zerstörungen der Stadt durch kriegerische Handlungen kommen darf. In einem kleinen Animationsfilm wird das Denkmal dann vorgestellt und mit der Begründung, die eigene Herrschaft sei „weise und fruchtbar“[5], wofür uns die Bewohner der Stadt danken wollen, zum Bau freigegeben. Es stellt eine vergoldete, aufrecht stehende Erobererfigur dar, mit einer Fahne oder Standarte in der linken Hand. Das Denkmal darf dann einmalig an einem beliebigen Ort der Stadt errichtet werden.

Neben dem Denkmal gibt es noch den Triumphbogen, der ebenfalls durch einen Animationsfilm vorgestellt wird und ausschließlich nach der restlosen Vernichtung eines computergenerierten Gegenspielers errichtet werden kann. Beide Bauwerke dienen letztlich dem Zweck, das Bild der Stadt durch Besonderheiten zu ergänzen und glanzvolle Leistungen architektonisch zu verewigen. In einem breiteren Verständnis zählen auch jene Bauwerke zu den Belohnungsbauten, die ab einer bestimmten Entwicklungsstufe der Bevölkerung freigeschaltet werden und zu denen etwa Zieranlagen, Pavillons und Schlosselemente (Haupt- und Nebenflügel, diverse Portale, Arkadengänge) gehören, die sogenannten Prunkbauten.

Um all diese Belohnungen guten Herrschens zu erhalten, müssen wirtschaftliche Produktionsprozesse reibungslos funktionieren, der Finanzhaushalt positiv sein und die schrittweise Expansion der Stadt fortschreiten. Der „erste Diener des Staates“ ist aber durchaus ein Absolutist, der die Geschicke seiner Territorien alleine leitet. Die Grundidee des Endlosspiels ist schließlich der expansionsgestützte Aufbau einer möglichst großen Metropole, die wirtschaftlich stark und militärisch schlagkräftig ist, im Erscheinungsbild und ihrer Struktur aber allein dem Spieler, also dem Herrscher, entsprechen soll. Immerhin kehrten über das Schlagwort des „ersten Dieners“ auch im Preußen Friedrichs II. absolutistische Tendenzen zurück, die man aus früheren Zeiten kannte:

„[E]xakt auf diesem Weg, der das Staatsinteresse mit dem des Herrschers unlöslich verbindet und ihm die beständige Sorge dafür zur einzigen, absoluten (!) Pflicht macht, [kehren] längst überwunden geglaubte Vorstellungen und Wendungen [wieder].“[6]

„Alles für das Volk, nichts durch das Volk“

Vielleicht subsumiert der Leitspruch der josephinischen Reformen den Mythos von der absolutistisch-effizienten Herrschaft in Anno 1503 noch treffender. Denn das „Volk“ oder, besser formuliert, die Bevölkerung verfügt über keinerlei Mitbestimmungsrecht weder über den Aus- oder Umbau ihrer Stadt noch über deren Erscheinungsbild und Erweiterung.

Die Erweiterung der Stadt vollzieht sich ausschließlich über den Bau neuer Wohnhäuser und die Bedürfnisbefriedigung der Einwohner, die in erster Linie Abnehmer von Produkten sind. Die Zufriedenheit darf einen bestimmten Grad nicht unterschreiten, da andernfalls Aufstände, die Zerstörung von Gebäuden und ein Rückgang der Bevölkerung drohen. Werden umgekehrt diese Bedürfnisse ausreichend oder sogar übererfüllt, erreicht die Bevölkerung eine neue Zivilisationsstufe und entwickelt wiederum neue Bedürfnisse. So gesehen muss sie dauerhaft zufrieden gestellt, man könnte auch sagen, ruhig gehalten werden. Joseph II. schien die Nuancen und unterschiedlichen Bedürfnisse einzelner Bevölkerungsteile seiner Monarchie eher zu ignorieren:

„Er nahm weder auf Traditionen noch auf gewachsene Zusammenhänge oder geographische wie nationale Besonderheiten Rücksicht und versuchte, sein Reformwerk nach dem Prinzip ,Alles für das Volk, nichts durch das Volk‘ durchzusetzen.“[7]

Traditionen, gewachsene Zusammenhänge und geographische wie nationale Besonderheiten wird man in Anno 1503 vergeblich suchen. Gerade diese Abwesenheit scheint die Realisierung herrschaftlicher Vorhaben so effizient zu machen, wo doch die Implementierung sozialer und kultureller Merkmale einer longue durée der effektiven, unmittelbaren und absolutistischen Umsetzung von Herrschaft bloß im Weg stünden.

Die Bedürfnisbefriedigung der Einwohner stützt sich zudem auf die unbegrenzte Verfügbarkeit von Ressourcen. Abgesehen von temporär begrenzten Dürrephasen wächst auf entsprechendem Boden alles nach, was für die Versorgung der Bevölkerung von Nöten ist, egal, ob Tabak, Gewürze, Wein, Hopfen, Getreide, Holz oder ähnliche Produkte. Auch die Minen des Bergbaus hören nie auf, Erz, Gold und Edelsteine ans Tageslicht zu fördern. Der absolutistisch-effizienten Herrschaft kann das nur zu Gute kommen.

Gegenthesen: Wie viel Absolutismus steckt in Anno 1503?

Wir haben den Mythos absolutistischer Herrschaft als effizienter Herrschaft anhand dreier Sinnsprüche greifbar zu machen versucht. Es gilt nun in Form der Gegenthesen einige Kritikpunkte an unseren Ausführungen zu äußern und danach die Frage zu stellen, wie viel Absolutismus in Anno 1503 tatsächlich vorhanden ist.

Der unsichtbare Herrscher

Da wir jene Komponenten absolutistischer Herrschaft, die wir für die Mythenanalyse herangezogen haben, an drei historische Herrscherfiguren angelehnt haben, ist es mehr als nur zweckmäßig, nach dem Erscheinungsbild des Herrschers in Anno 1503 zu fragen.

Tatsächlich fehlt eine erkennbare Herrscherfigur im Spiel zur Gänze und damit auch jede Möglichkeit ihrer Inszenierung. Der Spieler betrachtet die Inselwelt „von oben“, er kann sie aber nicht in der first person perspective durchschreiten und bleibt dadurch anonym. Einzige Ausnahme bilden die kurzen anlassbezogenen Animationsfilme, die aber nicht mehr als eine ästhetisierende Unterhaltungsergänzung bilden und keine spieltragende Funktion haben.

Es muss deshalb nicht nur die Frage aufgeworfen werden, ob absolutistisch geherrscht wird, sondern auch, ob man überhaupt von Herrschaft sprechen kann. Monarchen wie etwa Ludwig XIV. haben sich auf Gemälden besonders prunkvoll porträtieren lassen, wodurch die propagierte absolutistische Herrschaftsform einen ästhetischen Wiedererkennungswert erhielt. Auch das Herrscherbild Friedrichs II. wurde noch bis ins frühe 20. Jahrhundert hinein durch gemalte und gezeichnete Werke äußerst wirkkräftig verbreitet. In Anno 1503 hingegen sind keine Spielcharaktere vorhanden, die die Rolle eines inszenierungsbewussten absolutistischen Herrschers hätten einnehmen können.

Man mag einwenden, dass es zur Darstellung und Nutzbarmachung absoluter Kontrolle im Spiel keiner wahrnehmbaren Inszenierung absolutistischer Herrschaft bedarf. Immerhin tauchen auch indigene Kulturen wie die Azteken, die „Indianer“, die Inuit und die Mongolen auf. Die Spielanlage ignoriert damit jegliche geographische und viele historische Klammern, ohne sich aber dem Vorwurf stellen zu müssen, man hätte den Gedanken der „historischen Authentizität“ vernachlässigt. Dies war offensichtlich nicht die Absicht der Spielentwickler, ebenso wenig die explizite Darstellung absolutistischer Herrschaft oder von Herrschaft überhaupt. Die historische Kontextualisierung ist nicht mehr als ein unverbindlicher Rahmen für die Spielanlage. Referenzen auf historischer Ereignisse fehlen deshalb auch zur Gänze.

Man müsste dann aber den Begriff der absolutistischen „Herrschaft“ durch den der absolutistischen „Kontrolle“ ersetzen, um Missverständnisse zu vermeiden und eine treffsichere Analyse zu ermöglichen.

Der sichtbare Manager

Im Gegensatz zur Herrscherfigur werden in Anno 1503 die Arbeit eines Managers zelebriert und die Auswirkungen guten und schlechten Managens sichtbar gemacht. Schließlich muss sich der Spieler in seiner Rolle als Bauherr und Entdecker mit der Handhabe von Produktionsprozessen unterschiedlichen Komplexitätsgrades vertraut machen, um eine weitläufige Inselwelt erfolgreich zu erschließen. Mit zunehmender Einwohnerzahl und daraus entstehenden neuen Bedürfnissen muss er sein Augenmerk auf das reibungslose Ineinandergreifen aller Zahnräder seiner Güterproduktion richten, da schon eine geringfügige Abweichung vom Produktionssoll mittelfristig zu empfindlichen Engpässen bei Lebensmitteln und anderen Konsumgütern führen kann.

In diesem Licht scheint die Bezeichnung „Manager“ nicht abwegig, vielleicht angelehnt an das frühkapitalistische Wirtschaftsmodell des Merkantilismus. Gemeint ist „der Anschub exportorientierter wirtschaftlicher Entwicklung“, denn mit der „Wohlfahrt des Landes sollten Bevölkerungszahl und Steuerkraft erhöht werden, dadurch wiederum die militärische Macht und, in letzter Konsequenz, Reputation und gloire des Monarchen.“[8] Der Fokus auf Wirtschaft, Erträge und den positiven Finanzhaushalt im Spiel Anno 1503 legt daher nahe, dass sich die absolutistische Komponente lediglich auf isolierte Spielvariablen beschränkt und nicht der dem Spiel inhärenten Logik der produktionsbezogenen Feinadjustierung unterworfen ist.

Auf der Suche nach dem historischen Narrativ

Wir haben schon erwähnt, dass absolutistische Herrschaftselemente im Spiel Anno 1503 nicht explizit dargestellt werden. Wir haben auch erwähnt, dass dies nicht zwangsläufig der Fall sein muss, um nach dem Mythos absolutistischer Herrschaft als effizienter Herrschaft zu fragen. Dennoch nehmen wir das Fehlen expliziter historischer Bezugspunkte als Gegenargument zu unserer These.

Vom Titel des Spiels abgesehen deutet uns kein eindeutiger Hinweis den ungefähren Zeitraum an, in dem wir uns bewegen. Die architektonischen Eigenschaften der Gebäude, die Darstellung der Schiffe und die Ausrüstung der Soldaten lassen die gemeinte Epoche zwar ungefähr erahnen, aber alleine schon die simultane Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit Kulturen wie den Mongolen, den Inuit, den „Indianern“ oder den Azteken, die mit den Europäern (die übrigens nicht explizit vorkommen, wenn auch die europäische Perspektive des Spiels nicht zu übersehen ist) zu je unterschiedlichen Zeitpunkten in Kontakt kamen, lässt ahnen, dass die exakte historische Verortung im Jahre 1503 zweitrangig ist.

Wir halten das Fehlen einer historisch als solcher erkennbaren absolutistischen Herrschaftsform für einen korrekten Einwand gegen unsere These. Konsequent fortgedacht dürfte das Spiel dann auch nicht Anno 1503 heißen, sondern müsste etwa einhundertfünfzig Jahre später angesiedelt sein. Wenn die Aussage des Mythos darin besteht, dass die einzig effiziente Herrschaft die absolutistische ist, müsste sie in Hinsicht auf die eben ausgeführte Kritik abgewandelt werden. „Die einzig effiziente wirtschaftliche Produktion wird von zentraler Stelle absolut kontrolliert.“ So ließe sich die eingangs formulierte These adaptieren.

Conclusio

Wir haben versucht, anhand der drei prägnanten Zitate dreier frühneuzeitlicher absolutistischer Herrscher eine Mythenanalyse für das Spiel Anno 1503 vorzunehmen. Wir sind insofern an Grenzen gestoßen, als wir keine stichhaltigen Belege für eine populärkulturelle Inszenierung von absolutistischer Herrschaft aufwenden konnten, kommen aber zu dem Ergebnis, dass sich Thesen und Antithesen durchaus die Waage halten.

Auf einer detaillierten Ebene isolierter Spielvariablen wie der Kontrollmöglichkeiten über Truppen, Schiffe und Produktionsprozesse lässt sich die These der absolutistisch-effizienten Herrschaft durchaus stützen. Wir müssen allerdings festhalten, dass diese Elemente der Spielmechanik und der Interaktionsfunktionen zwischen Spiel und Spieler geschuldet sind und daher die Termini „absolutistisch“ und „Herrschaft“ nicht ganz treffsicher sind.

Deshalb schlagen wir eine Abwandlung der eingangs postulierten Aussage vor, wie wir sie am Ende des vorangegangenen Abschnitts präsentiert haben: „Die einzig effiziente wirtschaftliche Produktion wird von zentraler Stelle absolut kontrolliert.“

Damit ließe sich auch das Problem der historischen Bezugnahme auf den Absolutismus umschiffen und der Mangel an herrschaftlichen Repräsentationsmechanismen und Inszenierungen wettmachen. Diese neue Aussage erlaubt außerdem einen vorsichtigen Ausblick auf die Analyse weiterer Spiele der Anno-Reihe aus derselben Perspektive. Für den Vorgänger Anno 1602 und die beiden Nachfolger Anno 1701 und Anno 1404 ließen sich ähnliche Studien wagen und eine umfassendere These zum Verhältnis von Kontrolle und Produktion in diesen Wirtschaftssimulationen formulieren. Dafür kann vielleicht Manches aus unserer Analyse über Anno 1503 als Anstoß dienen, zumal wir hier den Mythos der absolutistisch-effizienten Herrschaft weder zur Gänze bestätigt noch widerlegt finden.

Christian Standhartinger*, seit 2011 Lehramtsstudent der Fächer Spanisch und Geschichte an der Universität Wien, schreibt seine Diplomarbeit über Diplomatiegeschichte der Frühen Neuzeit, spielt in der Regel lieber analog als digital.


Literatur:

– Peter Burke, The Fabrication of Louis XIV (New Haven 1992).
– Helmut Reinalter, Einleitung. Der Josephinismus als Variante des Aufgeklärten Absolutismus und seine Reformkomplexe. In: Helmut Reinalter (Hg.), Josephinismus als aufgeklärter Absolutismus (Wien 2008) 9–16.
– Arno Schilson, Der Herrscher als „Erster Diener des Staates“. Friedrich der Große und Joseph II., In: Rolf Gundlach, Hermann Weber (Hg.), Legitimation und Funktion des Herrschers. Vom ägyptischen Pharao zum neuzeitlichen Diktator (Stuttgart 1992) 299–337.
– Martin Wrede, Absolutismus. In: Friedrich Jaeger (Hg.), Enzyklopädie der Neuzeit. Abendland-Beleuchtung (Stuttgart/Weimar 2005) 24–34.

[1] Peter Burke, The Fabrication of Louis XIV (New Haven 1992).
[2] Martin Wrede, Absolutismus. In: Friedrich Jaeger (Hg.), Enzyklopädie der Neuzeit. Abendland-Beleuchtung (Stuttgart/Weimar 2005), 24–34, hier 25. Hervorhebung im Original.
[3] Wrede, Absolutismus, 25.
[4] Arno Schilson, Der Herrscher als „Erster Diener des Staates“. Friedrich der Große und Joseph II., In: Rolf Gundlach, Hermann Weber (Hg.), Legitimation und Funktion des Herrschers. Vom ägyptischen Pharao zum neuzeitlichen Diktator (Stuttgart 1992) 299–337, hier 315.
[5] Anno 1503 Ingame-Videos, online unter < https://www.youtube.com/watch?v=Y8N6NWsUiuc> (24. November 2017).
[6] Schilson, „Erster Diener“, 316.
[7] Helmut Reinalter, Einleitung. Der Josephinismus als Variante des Aufgeklärten Absolutismus und seine Reformkomplexe. In: Helmut Reinalter (Hg.), Josephinismus als aufgeklärter Absolutismus (Wien 2008) 9–16, hier 10.
[8] Wrede, Absolutismus, 30. Hervorhebung im Original.

Bild:  “Bildnis Kaiser Joseph II. (1741–1790), signiert und datiert unten links: C. v . Sales 1823, Öl auf Leinwand, 92 x 72 cm,”  ehemals in österreichischem Adelsbesitz, derzeit: Dorotheum (wikicommons)

Empfohlene Zitierweise :
Christian Standhartinger, „Alles für das Volk, nichts durch das Volk“?Der Mythos des (Aufgeklärten) Absolutismus im Computerspiel Anno 1503 in:  Spiel-Kultur-Wissenschaften, <http://spielkult.hypotheses.org/1536> 12.12.2017



Diesen Blogbeitrag zitieren
Eugen Pfister (2017, 12. Dezember). „Alles für das Volk, nichts durch das Volk“? Der Mythos des (Aufgeklärten) Absolutismus im Computerspiel Anno 1503. Spiel-Kultur-Wissenschaft. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/uj65

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.