Von britischen Lords und Gmundner Keramik: Adel Verpflichtet (Autoludographie #4)

von Eugen Pfister

Meine Eltern waren keine großen Brettspieler*innen. Also gar keine. Ich kann mich eigentlich nur daran erinnern, mit ihnen ein, zwei Mal Würfelpoker und Mikado gespielt zu haben. Von ihnen kam also nicht meine frühe Faszination und Begeisterung für Brettspiele, sondern von meiner Großmutter – Herlinde Pfister Oswald, einer ausgebildeten Psychologin – , die mich seit meinem neunten Geburtstag regelmässig für einige Jahre mit Brettspielen versorgte, die wir dann zu zweit spielten. 1990 bekam ich von ihr “Adel Verpflichtet” zu Weihnachten geschenkt, “Das Große Bluffspiel um Diebe, Lords und Pfeifenköpfe” von Klaus Teuber, das im selben Jahr im F.X. Schmidt Verlag erschienen war. Ich weiss noch, dass ich mir das Spiel explizit gewünscht hatte, weil ich in der Spielebox noch eine Rezension aus dem Standard, vom 14.10.1990 aufgehoben hatte:

“In ‘Adel Verpflichtet” bemühen sich einige Lords, ganz besonders ‘in’ zu sein. Sie haben sich vorgenommen die verrücktesten und merkwürdigsten Sammelobjekte zusammenzutragen, die sie nur auftreiben können.”

Zur Spielmechanik liest man in derselben Rezension:

“Der besondere Reiz des Spiels liegt aber vor allem in der Vermischung von Taktik und Bluff. Denn jede Runde wird von den Spielern gleichzeitig entschieden, ob sie ein Stück ersteigern wollen oder aber ausstellen.”

Zwei bis fünf Spieler*innen übernehmen je die Rolle eines “exzentrischen” britischen Lords. (Auf dem Cover und am Spielbrett sind nur männliche Lords zu erkennen und keine Ladies.) Jede Runde gilt es zu entscheiden an welchem “Ort” man tätig werden will: im Auktionshaus oder auf einem Schloss. In ersterem kann man exotische Exponate ersteigern, Diebe beauftragen Geld zu stehlen oder Dedektive engagieren Diebe zu fangen. Auf den pittoresken und fiktionalen Schlössern kann man Ausstellungen organisieren oder Diebe engagieren die Exponate von fremden Ausstellungen zu stehlen. Nur durch Ausstellungen kann man im Spiel vorwärst kommen. Die jeweils beste und zweitbeste Ausstellung wird je nach Schloss unterschiedlich mit Bewegungspunkten auf dem Spielbrett belohnt. Bei den Ausstellungen gilt es dabei durchgehende Reihen der unterschiedlichen Objektkategorien von A-F zu sammeln. Mögliche Kombinationen sind etwa A-B-C, oder auch A-A-B, A-BB-C-D, usw.

Das Spiel, das für 1990 als “Spiel des Jahres” ausgezeichnet wurde stammte von Klaus Teuber, der bereits zuvor mit “Barbarossa” ein Spiel des Jahres (1988) kreiert hatte. Schon im nächsten Jahr gelang es ihm mit “Drunter und Drüber” nochmals den Preis Spiel des Jahres (1991) verliehen zu bekommen. Wirklich international berühmt aber wurde er mit seiner Kreation “Die Siedler von Catan”, das 1995 als viertes seiner Spiele den deutschen “Spiel des Jahres” Preis verliehen bekam.

Auf der Webseite der von Teuber gegründeten Catan GmbH finden sich einzelne geradezu überschwengliche Pressestimmen zu “Adel verpflichtet”. In der Berner Woche stand demnach zu lesen:

‘Adel verpflichtet’ macht mit seiner Doppel- und Mehrbödigkeit ungemein Spass. Da lässt sich um mehrere Ecken denken, lassen sich die verschiedensten Szenarien ausmalen – der und der könnte jetzt das machen, also mache ich das – und am Schluss ist doch wieder alles ganz anders. Aber gut ist’s in jedem Fall.

Ludographie auf catan.de (https://www.catan.de/1988-1990)

Noch überschwenglicher war der gleichen Quelle zu Folge die Rezension in der Berliner Zeitung:

Alle Spielelemente greifen so präzise wie ein Uhrwerk ineinander. In jeder Runde wird blitzschnell Spannung aufgebaut, die sich auch sofort wieder unter großem Hallo entlädt. Und erst in der Schlußrunde entscheidet sich, wer als Sieger hervorgeht. Da kann es nicht verwundern, daß Adel verpflichtet 1990 zum Spiel des Jahres gekürt wurde. Es ist noch mehr! Ein Jahrhundertspiel!

Ludographie auf catan.de (https://www.catan.de/1988-1990)

Das Lob der Rezensionen konzentrierte sich vor allem auf die gut ausbalancierte Spielmechanik, die vor allem bei mehreren Spieler*innen wirklich zum Vorschein kommt. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Als ich vor kurzem meinem Brettspiel-Compagnon Stephen Naron das Spiel gezeigt hab, hat das Spiel nach kurzer Eingewöhnung wieder rasch Spaß gemacht. Zugleich schien das Setting, das mir so normal wirkte, meinen amerikanischen Freund endlos zu befremden. Wenige Tage später meinte er – und ich finde mit Recht – das die Spielmechanik noch viel besser in einem anderen Setting nämlich mit Platten, DJs und Clubs funktionieren würde ( Copyright: Stephen Naron). Und tatsächlich, wenn man es sich überlegt macht hier die Spielmechanik noch viel mehr Sinn. DJs müssten sich auf die Suche nach exotischen Platten machen um die perfekte Sammlung auzubauen und würden je nachdem besser bezahlt werden, oder mehr Ruhm einheimsen, usf.

Warum aber befremdete mich das Setting – exzentrische Lords in englischen Schlössern die einander mit unnützem Tand imponieren wollen – nicht? Dem liegt eventuell auch eine kultur- und ideenhistorisch interessante Frage zu Grunde. Tatsächlich existiert gerade im deutschen Sprachraum eine anhaltende Faszination für den britischen Adel: von den deutschen Verfilmungen von Rosamunde-Pilcher-Romanen bis “Dinner for One”. (Der internationale Erfolg von “Downton Abbey” ist natürlich Beweis dafür, dass es sich nicht allein um ein rein deutsch(sprachiges) Phänomen handelt.) Warum können wir uns für das meist rechts inhaltsleere , weil besachäftigungslose Leben einiger weniger britischer Adeliger begeistern, während uns das ebenso frivole Leben französischer, deutscher oder österreichischer Adeliger zugleich weitaus weniger zu interessieren scheint – mit Ausnahme von Sisi vielleicht? Jedes Jahr zerkugeln sich Millionen, wenn Miss Sophie gemeinsam mit einer Schar fiktiver Freund*innen und einem zunehmend betrunkenen Butler ihren 90. Geburtstag feiert. Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks aus 1963, gerahmt vom deutschen Conférencier Heinz Piper. Bei den unzählingen Pilcher-Verfilmungen handelt es sich um ebenso faszinierend deutsche Perspektiven auf die britische Upper Class. Deutsche Schauspieler*innen sprechen mit bundesdeutschem Akzent vor britischen Hintergründen hier ihre Sätze.

Meiner Ansicht nach steht auch Klaus Teubers “Adel Verpflichtet” für diese sehr deutsche Sicht auf den englischen Adel. Das zeigt sich zum Beispiel in der lustigen Diskrepanz von englischen Schhlössern mit schillernden Namen wie Oxburgh House, Inverary Castle und The Vyne und den Unikaten, die hier gesammelt werden: einem Steinguttopf von Villeroy & Boch, einem Spielzeugauto von Greppert + Kelch aus Brandenburg, einer Tiroler Perchtenmaske, einem Gmundner Steinguttopf, einer Schwarzwälder Schuddig-Mundle-Maske und einer Prozellanpfeife mit der Figur der Wiener Ballerina Fanny Elsler.  Der Vollsändigkeit halber sei noch Marilyn Monores Lippenstift sowie je eine Maske aus Japan und Kamerun erwähnt. Die überwiegende Mehrheit der Exponate kommt auf jeden Fall aus dem DACH-Raum.

Bis vor Kurzem erschien mir das spleenige Interesse der britischen Lords für populärkulturelle Artefakte aus dem deutschsprachigen Raum nicht weiter ungewöhnlich. Den Rezensent*innen des Spiels ging es  ja scheinbar ähnlich. Wie genau hilft Gmundner Keramik einem blaublütigen Briten dazu, “ganz besonders ‘in’ zu sein”? Dank der ursprünglichen Irritation Stephens aber wurde ich auf diese Dissonanz hingewiesen, denn diese Mischung macht wirklich nur im deutschsprachigen Kulturraum Sinn, wo die Erinnerungskultur für die eigenen Traditionen auf eine eigentümlich deutsche Faszination für den britischen Adel trifft. Die Gründe dafür zu erkunden, wäre jetzt eine natürlich ein spannender nächster Schritt, den ich aber wie bei den meisten Autoludografien weit in die Zukunft verschieben will.

Müssen britische Aristokrat*innen als “Ersatz” für die spätestens mit Ende des Ersten Weltkriegs in Diskredit gefallenen deutschen und österreichischen Pendants herhalten? Woher rührt überhaupt unseren demokratischen Gesellschaften die Begeisterung für eine soziale Klasse, die sich vor allem dadurch auszeichnet, dass sie keinen ernsthaften Beschäftigungen nachgeht und vor allem damit beschäftigt ist sich von anderen Klassen abzugrenzen?


Alle Bilder: Eugen Pfister


Empfohlene Zitierweise : Eugen Pfister: “Von britischen Lords und Gmundner Keramik: Adel Verpflichtet (Autoludographie #4)” in: Spiel-Kultur-Wissenschaften, <http://spielkult.hypotheses.org/6300> 20.08.2024


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Eugen Pfister (20. August 2024). Von britischen Lords und Gmundner Keramik: Adel Verpflichtet (Autoludographie #4). Spiel-Kultur-Wissenschaft. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/126l5


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.