Der Pirat als Demokrat: Assassin‘s Creed IV: Black Flag – eine Rezension

von Eugen Pfister

“Was heißt und zu welchem Ende schreibt man eine wissenschaftliche Rezension eines Computerspiels mit historischer Thematik in einer Fachzeitschrift? Es heißt vor allem, sich keinesfalls auf eine Authentizitätsdebatte einzulassen, da diese in der Fiktion immer ins Leere greifen muss. Wie „realitätsgetreu“ ein Historienspiel wie Assassin‘s Creed IV: Black Flag ist, darf hier keine Kategorie sein. Historienspiele sind, ebenso wie Historienfilme, keine Quellen für die dargestellten Epochen, sie sind aber hervorragende Quellen für die Diskurse und die Gesellschaften, die sie hervorbrachten. Was es zu untersuchen gilt, ist folgerichtig das dem Spiel zugrunde liegende kulturelle Bild des Piraten sowie ein populäres Geschichtsverständnis der Frühen Neuzeit.”

Meine  erste Computerspielrezension für die “Frühneuzeit-Info” findet sich hier.

"An Attack on a Galleon," Howard Pyle, 1905. Oil on canvas.
“An Attack on a Galleon,” Howard Pyle, 1905. Oil on canvas.

Empfohlene Zitierweise :

Eugen Pfister, Der Pirat als Demokrat: Assassin‘s Creed IV: Black Flag – eine Rezension. In Spiel-Kultur-Wissenschaften, <spielkult.hypotheses.org/19, Eintrag> 03.08.2015.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.