Alle Beiträge von Eugen Pfister

Eugen Pfister leitet das SNF-Sinergia-Forschungsprojekt "Confoederatio Ludens" an der Hochschule der Künste Bern - HKB. Er forscht zur Ideengeschichte und politischen Geschichte digitaler Spiele (spielkult.hypotheses.org).

»Telespiele« – Aufstieg und Fall der ersten Videospiel-Show Deutschlands (und möglicherweise der ganzen Welt)

von Arno Görgen


Was haben die RAF, Bud Spencer und Pong gemeinsam? Richtig, sie alle hatten ihren Anteil an »Telespiele« – einer seltsamen Computerspiele-Show, die von 1977 bis 1982 mit einem gewissen Thomas Gottschalk im deutschen Fernsehen lief. Ich sprach mit ihrem Produzenten Holm Dressler über die Entstehung und den Werdegang der Sendung.


Der nachfolgende Text erschien ursprünglich im Gain-Magazin #20 (2023)


Es wirkt wie ein vergessenes Relikt aus einer längst vergangenen Zeit, und doch ist es eines der visionärsten Show-Formate, die das deutsche Fernsehen bis heute zu bieten hat (und möglicherweise sogar die älteste Show dieser Art – das amerikanische »TV POWW!« lief erst 1978 in Nordamerika an): »Telespiele« ist die Fernsehsendung, die als erste Sendung überhaupt das Computerspiel ins deutsche Fernsehen holt, Transmedia at its best. Die Idee: Live und vor Publikum spielen Prominente gegen die Hausfrau von nebenan Computerspiele, entweder zugeschaltet über Telefon oder direkt im Studio.

»Telespiele« – Aufstieg und Fall der ersten Videospiel-Show Deutschlands (und möglicherweise der ganzen Welt) weiterlesen

Ein Spiel kämpft um die letzte unabhängige größere Brauerei in der Schweiz: The Last Eichhof.

von Lara Valsamidis und Colin Grunow


Wie schon im Sommersemester 2022 habe ich im Wintersemester 2023 an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf einen Kurs zur Ideengeschichte der frühen Digitalen Spiele aus dem DACH-Raum gegeben. Als Abschlussarbeit mussten meine Student*innen in Kleingruppen wieder Fallstudien zu einem Spiel ihrer Wahl, das vor 2000  in Deutschland, Österreich oder der Schweiz entwickelt worden war schreiben. Die besten Arbeiten habe ich gemeinsam mit den Student*innen noch einmal überarbeitet um sie hier zu veröffentlichen. (Eugen Pfister)


Spielname: The Last Eichhof
Entwickler: Alpha Helix Productions
Publisher: N/A, (Freeware)
Creators: Daniel ”Dany” Schoch (Tritone), Zynax und Tweety
Erscheinungsjahr: 1993
Plattform: DOS, Windows Apps, Windows Phone
Setting: Weltraum, Kneipe/Wirtshaus
Genre: Action
Gameplay: Shooter
Verfügbarkeiten: über den Microsoft-Store verfügbar und auf verschiedenen Foren online spielbar; über DOS noch unklar

Wenn ein besessenes Lamm sich einen Kult aufbaut, wenn verfluchte Golf-Partien bestritten werden, um das Entkommen aus dem Fegefeuer gespielt wird oder aber ein Puzzle lösender Fuchs die Bildschirmfläche durchwandert, ist der Gaming-Wille hoch (vgl. Forbes 2022). Ungewöhnliche und eigentümliche Settings in digitalen Spielen stellen keine Rarität dar, sie markieren vielmehr das Potenzial digitaler Spiele, über Alleinstellungsmerkmale und Nonkonformität einen Platz in der Aufmerksamkeitsökonomie zu erlangen. Dass es auch immer wieder Spiele gibt, die durch ihre kuriose Aufmachung einen bleibenden Eindruck bei den Spieler*innen hinterlassen, beweist das von drei Student*innen der ETH Zürich veröffentlichte The Last Eichhof (1993). Der an Xenon 2 (Bitmap Brothers, UK, 1989) angelehnte Weltraum-Shooter lässt die Hintergründe des Alls zwar bestehen, ersetzt jedoch jegliche Raumschiffe durch Bierflaschen und -gläser. In der Narration um das letzte Eichhof muss die schweizerische Biermarke sich durch verschiedene Level schießen, um die feindliche Übernahme durch Großbrauereien abzuwenden, oder wie es eine Rezension ausdrückt: “[…] so you must use your ‚beer power‘ to fight off wave after wave of corporate ‘beer’ […]” (Moby Games 2023). Das als Freeware in den Umlauf gebrachte Computerspiel von Alpha Helix Productions avancierte zum “Hidden Gem”, der in vielen Computerspiel-Foren weiterempfohlen wird und durch seine Überführung auf Windows Apps auch heute noch auf dem PC spielbar bleibt.

Ein Spiel kämpft um die letzte unabhängige größere Brauerei in der Schweiz: The Last Eichhof. weiterlesen

Die Geister die ich spiel‘. Gedanken zur Ethik historisierender Spiele.

von Arno Görgen

Der nachfolgende Text erschien ursprünglich im Gain-Magazin #8 (2018)

Lasst uns über Opfer nachdenken. Opfer, damit sind hier nicht die von Bullies gejagten Verlierer der Schulhöfe gemeint, sondern die zigmillionenfachen Toten und Verletzten der menschlichen Geschichte. Opfer, das sind hier diejenigen, die am unteren Ende der menschlichen Hackordnung auf den Schlachtfeldern ihre Köpfe für die Machtansprüche anderer herhalten mussten, im wahrsten Sinne Bauernopfer – einfache Leute, Menschen, die für die höhere Sache, für Gott, König, Vaterland, manchmal auch ‚Rasse‘ oder Rache zu schieren Statistiken geronnen sind und nur in ihrer Vermassung einen Fußabdruck in der Geschichte hinterlassen haben.

Die Geister die ich spiel‘. Gedanken zur Ethik historisierender Spiele. weiterlesen

Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 6: Die 2010er und 2020er Jahre – Alle entwickeln Indies ohne Unterlass

von Lukas Daniel Klausner & Eugen Pfister

Folgender Essay ist teil einer Blogreihe zur Geschichte Digitaler Spiele in Österreich. Bereits erschienen sind:

1: Universitäre Anfänge in den 1970ern
2: Austrian Homebrew Coding und Listings in den 1980ern
3: Von MUDs, Serious Games, Lern- und Werbespielen in den 1990er Jahren
4:  Aufstieg und Fall der österreichischen Spieleindustrie in den 1990er und 2000er Jahren
5: Positivprädikatisierung, Browserspiele & Games That Matter
6: Die 2010er und 2020er Jahre: Alle entwickeln Indies ohne Unterlass

Für Input, Korrekturen und allgemein den Austausch möchten wir an der Stelle Jogi Neufeld, Robert Glashüttner und Addrich Mauch danken!

Die 2010er und 2020er Jahre: Alle entwickeln Indies ohne Unterlass

Nach dem ernüchternden Reset in den Nullerjahren konsolidierte sich die österreichische Spieleentwicklerszene relativ rasch: Einige Entwickler*innen wandten der Spieleproduktion den Rücken zu, andere wechselten in die Glücksspielbranche und wieder andere versuchten in wechselnden Konstellationen einen Neustart in kleineren Entwickler-Studios. Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 6: Die 2010er und 2020er Jahre – Alle entwickeln Indies ohne Unterlass weiterlesen

Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 5: Positivprädikatisierung, Browserspiele & Games That Matter

von Eugen Pfister & Lukas Daniel Klausner


Folgender Essay ist teil einer Blogreihe zur Geschichte Digitaler Spiele in Österreich. Bereits erschienen sind:

1: Universitäre Anfänge in den 1970ern
2: Austrian Homebrew Coding und Listings in den 1980ern
3: Von MUDs, Serious Games, Lern- und Werbespielen in den 1990er Jahren
4:  Aufstieg und Fall der österreichischen Spieleindustrie in den 1990er und 2000er Jahren
5: Positivprädikatisierung, Browserspiele & Games That Matter
6: Die 2010er und 2020er Jahre: Alle entwickeln Indies ohne Unterlass

Für Input, Korrekturen und allgemein den Austausch möchten wir an der Stelle Jogi Neufeld, Robert Glashüttner und Addrich Mauch danken!


Der österreichische Staat und digitale Spiele: Die BuPP

Mit der zunehmenden wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung digitaler Spiele gerieten diese in den 1990er Jahren immer mehr auch in den Fokus politischer Entscheidungsträger*innen, im Allgemeinen leider vor allem im Zuge aufgeheizter medialer Kontroversen. Es stellte sich weltweit die Frage, „wie nationale Behörden auf ein so stark globalisiertes Produkt reagieren und welche rechtliche Maßnahmen sie zur Regulierung ergreifen“ (Celeda 2018, S. 223). Langfristig führten diese Debatten in den meisten Ländern weltweit zur Einrichtung von Prüfstellen, die Altersempfehlungen vergaben, wie etwa das ESRB in den USA und die USK in Deutschland. In Deutschland verfügte außerdem die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien über die Möglichkeit, Spiele zu indizieren, d. h. de facto deren Verkauf zu unterbinden. Anders als in Deutschland ist in Österreich der Jugendschutz nicht bundesweit geregelt, sondern obliegt den einzelnen Bundesländern (Celeda 2018, S. 235). In Wien müssen Spiele z. B. eine PEGI-Kennzeichnung aufweisen; in Salzburg ist eine USK-Kennzeichnung vorgeschrieben; in den meisten anderen Bundesländern ist hingegen gar keine Kennzeichnung vorgeschrieben (ebenda).

Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 5: Positivprädikatisierung, Browserspiele & Games That Matter weiterlesen

Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 4: Aufstieg und Fall der österreichischen Spieleindustrie in den 1990er und 2000er Jahren

von Eugen Pfister


Folgender Essay ist die gekürzte deutsche Übersetzung eines englischen Papers von mir, das in Folge meiner Keynote auf der FROG-Konferenz von 2020 enstanden ist. Er ist teil einer Blogreihe zur Geschichte Digitaler Spiele in Österreich. Bereits erschienen sind:

1: Universitäre Anfänge in den 1970ern
2: Austrian Homebrew Coding und Listings in den 1980ern
3: Von MUDs, Serious Games, Lern- und Werbespielen in den 1990er Jahren
4:  Aufstieg und Fall der österreichischen Spieleindustrie in den 1990er und 2000er Jahren
5: Positivprädikatisierung, Browserspiele & Games That Matter
6: Die 2010er und 2020er Jahre: Alle entwickeln Indies ohne Unterlass

Für Input, Korrekturen und allgemein den Austausch möchte ich an der Stelle Lukas Daniel Klausner, Jogi Neufeld, Robert Glashüttner und Addrich Mauch danken!


Ende der 1980er Jahre kam es in Österreich zu einer Professionalisierung der Entwicklung und des Vertriebs von digitalen Spielen. In den 1990er Jahren hatten sich einige wenige Plattformen konsolidieren können: insbesondere der Commodore Amiga und MS-DOS-kompatible PCs. Daneben waren nach wie vor der C64 und der Atari ST verbreitet, während der Schneider CPC und der Sinclair im deutschsprachigen Raum kaum mehr eine Rolle spielten. Mit der fortschreitenden Weiterentwicklung der Hardware konnten auch die dafür entwickelten Programme zunehmend anspruchsvoller und umfangreicher werden. Wie Ronald Mayer bereits Mitte der 1980er Jahre richtig erkannt hatte, wurden mit der zunehmenden Komplexität der Spiele immer größere Entwicklungsteams notwendig; es kam zu einer Differenzierung der einzelnen Entwicklungsschritte. Die einzelnen Entwickler*innen spezialisierten sich zunehmend, was sich auch an den länger werdenden Credits von Spielen erkennen lässt. Bessere Grafik, besserer Sound und längere, spielmechanisch raffiniertere Spiele bedeuten aber auch einen weitaus größeren Aufwand in der Entwicklung. Statt also den gesamten Code eines Spiels abzudrucken, erschienen zunehmend Computermagazine mit Datenträgern (anfangs Disketten, später CDs). Wie schon zuvor für Listings gilt auch hier, dass so über nationale Grenzen hinweg Spiele entwickelt und vertrieben wurden. Die großen Computerspielmagazine kamen fast ausschließlich aus Deutschland, aber auch Schweizer und österreichische Entwickler*innen schrieben Spiele für sie.

Cover von “Der Verlassene Planet” in: 64’er Software Extra, via: https://www.c64-wiki.de/wiki/Der_verlassene_Planet

So wurde zum Beispiel das Textadventure Der verlassene Planet, das in einer Sonderausgabe zu „Abenteuerspielen“ des Computerfachmagazins 64er für den C64 erschien, von einem damals 16-jährigen Österreicher namens Hannes Seifert entwickelt. 1993 gründete Seifert gemeinsam mit Niki Laber und Peter Baustädter Neo Software, eines von drei größeren österreichischen Entwicklerstudios, die in den 1990er Jahren auch international erfolgreich Spiele produzierten.

Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 4: Aufstieg und Fall der österreichischen Spieleindustrie in den 1990er und 2000er Jahren weiterlesen

Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 3: Von MUDs, Serious Games, Lern- und Werbespielen in den 1990er Jahren

von Eugen Pfister

MUDs in den 1990er Jahren

1: Universitäre Anfänge in den 1970ern
2: Austrian Homebrew Coding und Listings in den 1980ern
3: Von MUDs, Serious Games, Lern- und Werbespielen in den 1990er Jahren
4:  Aufstieg und Fall der österreichischen Spieleindustrie in den 1990er und 2000er Jahren
5: Positivprädikatisierung, Browserspiele & Games That Matter
6: Die 2010er und 2020er Jahre: Alle entwickeln Indies ohne Unterlass

Für Input, Korrekturen und allgemein den Austausch möchte ich an der Stelle Jogi Neufeld, Robert Glashüttner und Addrich Mauch danken und für das ausführliche und gründliche Lektorat Lukas Daniel Klausner!


Abseits der zunehmenden Verbreitung von Mikrocomputern in Büros und privaten Haushalten entstanden auch in den 1990er Jahren digitale Spiele im Rahmen der österreichischen Hochschulen. So finden sich Hinweise auf erste sogenannte „Multi-User Dungeons“ (kurz MUDs) aus dieser Zeit. Student*innen von der HHU haben kürzlich bei mir eine extrem gut recherchierte Geschichte zu einem frühen deutschen MUD geschrieben, die hier nachgelesen werden kann. In der „Totally Unofficial List of Internet Muds 17 September 1993 Volume 6 Issue 3“ von Scott Goehring (Goehring 1993) findet zum Beispiel ein MUD namens Exoms an der Wirtschaftsuniversität Wien Erwähnung. Der MUD wird ein Jahr später noch einmal in einem Handbuch zur „Kommunikation über das Internet“ erwähnt (Maier/Wildberger 1994, S. 65); danach fanden sich allerdings keine Spuren mehr.

Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 3: Von MUDs, Serious Games, Lern- und Werbespielen in den 1990er Jahren weiterlesen

Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 2: Austrian Homebrew Coding und Listings in den 1980ern

von Eugen Pfister

1: Universitäre Anfänge in den 1970ern
2: Austrian Homebrew Coding und Listings in den 1980ern
3: Von MUDs, Serious Games, Lern- und Werbespielen in den 1990er Jahren
4:  Aufstieg und Fall der österreichischen Spieleindustrie in den 1990er und 2000er Jahren
5: Positivprädikatisierung, Browserspiele & Games That Matter
6: Die 2010er und 2020er Jahre: Alle entwickeln Indies ohne Unterlass

Für Input, Korrekturen und allgemein den Austausch möchte ich an der Stelle Jogi Neufeld, Robert Glashüttner und Addrich Mauch danken und für das ausführliche und gründliche Lektorat Lukas Daniel Klausner!en!


Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 2: Austrian Homebrew Coding und Listings in den 1980ern weiterlesen

Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 1: Universitäre Anfänge 1958-1974

von Eugen Pfister

1: Universitäre Anfänge in den 1970ern
2: Austrian Homebrew Coding und Listings in den 1980ern
3: Von MUDs, Serious Games, Lern- und Werbespielen in den 1990er Jahren
4:  Aufstieg und Fall der österreichischen Spieleindustrie in den 1990er und 2000er Jahren
5: Positivprädikatisierung, Browserspiele & Games That Matter
6: Die 2010er und 2020er Jahre: Alle entwickeln Indies ohne Unterlass

Für Input, Korrekturen und allgemein den Austausch möchte ich an der Stelle Jogi Neufeld, Robert Glashüttner und Addrich Mauch danken und für das ausführliche und gründliche Lektorat Lukas Daniel Klausner!n!


Einleitung 

Die Anfänge der Computerspielgeschichte in Österreich liegen – wie in den meisten europäischen Ländern – nach wie vor im Dunkeln. In den vergangenen Jahren kam es allerdings zu einer intensiveren Erforschung der regionalen und digitalen Geschichte digitaler Spiele in Europa. Erste Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass im Gegensatz zu der lange Zeit dominierenden „Meistererzählung“ einer vorwiegend anglo-amerikanischen und japanischen Computerspielgeschichte die hier ausgeklammerten Weltregionen beileibe keine informatischen Wüsten oder Entwicklungsgebiete waren:  „The videogame industry has historically been perceived as a field dominated by Japan and the United States, with Europe being seen as a ‘third space’ overshadowed by these two countries. However, Europe has plenty of gamemakers, professional or otherwise, and a long history of game development“, schreiben Óliver Pérez-Latorre und Víctor Navarro-Remesal (2021) in ihrer Einleitung zum Sammelband „Perspectives on the European Videogame“ (S. 15). Wie es die Studien von Alexis Blanchet und Guillaume Montagnon (2020) für Frankreich, von Melanie Swalwell (2021) für Australien und Neuseeland und von Jaroslav Švelch (2018) für die ČSSR vorgezeigt haben, entstanden zeitgleich außerhalb der USA, des Vereinigten Königreichs und Japans in ganz Europa extrem aktive Entwickler*innen-Szenen. Blanchet und Montagnon zeigten etwa in ihrer Monographie eindrücklich, wie sich in den Anfängen, also in den 1960er und 1970er Jahren, vor allem an den technischen Hochschulen um die wenigen Groß- und Kleinrechner Netzwerke von Student*innen und Forscher*innen bildeten, die sich an der Entwicklung von Spielen übten (Blanchet/Montagnon 2020, S. 27–52). Yannick Rochat (2023) hat ein ähnliches Phänomen für die Schweiz anhand der Biographie von René Sommer vorgezeigt. In der Schweiz untersuchen wir die Frühgeschichte digitaler Spiele gerade in einem umfassenden SNF-Forschungsprojekt mit einem Team von zwanzig Kolleg*innen and vier Universitäten (Pfister et al. 2023). Zur Geschichte digitaler Spiele in Österreich findet sich hingegen nach wie vor wenig. Nur Konstantin Mitgutsch und Herbert Rosenstingl ist es zu verdanken, dass die Geschichte nicht völlig in Vergessenheit geraten ist; in einem gemeinsamen Aufsatz für den Sammelband „Video Games Around the World“, herausgegeben von Mark Wolf, halten sie die Eckdaten fast und bieten vor allem Einblick in die Arbeiten der Bundesstelle für die Positivprädikatisierung von digitalen Spielen (BuPP) im Bundeskanzleramt, einer unseres Wissens nach in Europa einzigartigen Regierungsstelle, die für den Altersschutz nicht auf Zensurpraktiken setzt, sondern auf das Hervorheben von pädagogisch wertvollen Spielen (Mitgutsch/Rosenstingl 2015, 71–85). Abgesehen davon finden sich vor allem drei gründlich recherchierte Zeitungsartikel von Daniel Koller für die Tageszeitung Der Standard (Koller 30.09.2018; 07.10.2018; 14.10.2018) sowie Interviews mit österreichischen Entwicklern, die Sebastian Esberger (2016) im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Technischen Universität Wien geführt hat (2017). Schließlich ist noch ein Aufsatz von mir zu nennen, in welchem ich basierend auf den Pressemeldungen der Austria Presse Agentur einen Abriss der Geschichte digitaler Spiele in Österreich von 1991 bis 2006 geschrieben habe (Pfister 2021). (Dieser Text wird in gekürzter Form auch Grundlage eines nachfolgenden Blogbeitrags sein) Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 1: Universitäre Anfänge 1958-1974 weiterlesen

Designing Retro. Durch welche gestalterischen Mittel können klassische Videospiele in die Gegenwart geholt werden?


Wie schon im Sommersemester 2022 habe ich im Wintersemester 2023 an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf einen Kurs zur Ideengeschichte der frühen Digitalen Spiele aus dem DACH-Raum gegeben. Als Abschlussarbeit mussten meine Student*innen in Kleingruppen wieder Fallstudien zu einem Spiel ihrer Wahl, das vor 2000  in Deutschland, Österreich oder der Schweiz entwickelt worden war schreiben. Folgende Arbeit ist insofern eine Besonderheit, weil es sich um eine Design- und nicht um eine Analyse-Arbeit handelt. (Eugen Pfister)


von Jana Schrauth

Die deutschsprachige Videospielgeschichte ist mehr geprägt durch Heimcomputer alsn durch eine Arcadekultur, wie sie in einer Vielzahl von anderen Ländern existierte. Dennoch war der Firmenname Atari, einer der zentralen Figuren der Arcades, nicht unbekannt im deutschsprachigen Raum. Zum einen ist die Heimkonsole Atari 2600 zu nennen, die Ende der 1970er-Jahre in Deutschland erhältlich war und retrospektiv als “Urvater aller Konsolen” bezeichnet wird. 2,3

Zum anderen erreichen in diesem Jahrzehnt Heimcomputer wie der Atari 800 oder Atari ST vermehrt den deutschen Markt, die neben den Spielen noch eine Reihe professioneller Büroanwendungen ermöglicht haben. 4,5 Da durch gestalterische Bearbeitung auch eine Sichtbarmachung der überwiegend in Vergessenheit geratenen deutschen Spiele stattfindet, erscheinen Werke der Plattformen interessant für mein Projekt. Dazu stellte ich mir die Frage, wie genau vorgegangen werden soll. Welche Mittel wären geeignet, um Spiele für Rezipient:innen in der Gegenwart ansprechendn gestalterisch zu präsentieren? Sind derartig alte Spiele noch ästhetisch relevant und was kann man ihnen entnehmen? Es eignet sich daher, einen Blick auf aktuelle Trends im Gaming zu werfen, um zu sehen, wo diese Spiele ihren Platz haben.

Designing Retro. Durch welche gestalterischen Mittel können klassische Videospiele in die Gegenwart geholt werden? weiterlesen

Die Geschichte der Multi-User Dungeons in Deutschland am Beispiel von MorgenGrauen

von Robin Kowalski, Ann-Kristin Potthast und Christina Schäfer


Wie schon im Sommersemester 2022 habe ich im Wintersemester 2023 an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf einen Kurs zur Ideengeschichte der frühen Digitalen Spiele aus dem DACH-Raum gegeben. Als Abschlussarbeit mussten meine Student*innen in Kleingruppen wieder Fallstudien zu einem Spiel ihrer Wahl, das vor 2000  in Deutschland, Österreich oder der Schweiz entwickelt worden war schreiben. Die besten Arbeiten habe ich gemeinsam mit den Student*innen noch einmal überarbeitet um sie hier zu veröffentlichen. (Eugen Pfister)


Offizielle Ankündigung des Multi-User Dungeons MorgenGrauen in der “alt.mud.german” Newsgroup im Deja Usenet vom 20.04.1993:

MorgenGrauen – das Grauen beginnt

Unser Muensteraner Mud Morgengrauen hat jetzt einen Zustand erreicht, in dem wir glauben, es auf die Spieler loslassen zu duerfen (oder umgekehrt ? Naja, egal).
Die Adresse lautet:
mud.uni-muenster.de 4711
bzw. 128.176.121.56 4711

Eigentlich wollte ich einen langen, genauen Artikel schreiben ueber dieses Mud …
es kam nicht dazu. Seht selbst, wieso …

Jof sagt: was setzen wir ins Subject ?
Jof sagt: MorgenGrauen – die Eroeffnung ?
Boing sagt: ganz tolles neues deutsches sagenhaftes bestes ueberhaupt
Boing sagt: wahnsinnig gutes mud eroeffnet!
Rochus grinst.
Jof sagt: : )
Jof sagt: neee das schreib ich nicht
Boing grinst.
Boing sagt: das werden sie selber merken, eben
Jof grinst.
Boing grinst.
Boing grinst ueber alle Ohren.
Jof sagt: Was schreib ich den nu ins Subject ??
Boing sagt: hmmmm ….
Boing sagt: Ein neuer Stern am Morgenhimmel: MorgenGrauen! : )
Jof sagt: MorgenGrauen – die Eroeffnung
Boing sagt: MorgenGrauen – Das Grauen beginnt!
Rochus sagt: ja, das passt besser
[…]
Jof sagt: Ok wie fangen wir an ?
Boing sagt: Hallo!
Boing grinst.
Boing hat keinerlei Erfahrung mit sowas.
Jof sagt: Nach ueber einem Jahr Entwicklungszsit
Jof sagt: zeit
Boing sagt: das lieber nicht … oder?
Jof sagt: ok : )
Boing sagt: sonst erwarten die spieler zu viel : )
Boing sagt: der tod wirkt jetzt auch : )
Jof umarmt Boing.
Jof sagt: hat mir Baldur erzaehlt
Jof sagt: ok lass uns anfangen …
Jof sagt: aber wie ?
Rochus sagt: ja, davon war baldur ganz beGEISTert : )
Jof sagt: : )
Boing grinst daemonisch.
[…].”


Die Geschichtsschreibung digitaler Spiele ist sich bezüglich der Ursprünge des Mediums alles andere als einig.[1] Viele populäre Darstellungen erwähnen Games als Demonstrationen für Computertechnik, aber auch Hacks bzw. Freizeitbeschäftigung im universitären Bereich – angefangen mit Spacewar! (1962) für den PDP-1 Minicomputer.[2] Etwa ein Jahrzehnt später spielen und kreieren Studierende, nun am PDP-10, unter anderem auch an Fantasyliteratur sowie am Pen- & Paper Rollenspiel angelehnte Adventure bzw. Interactive Fiction Spiele wie Colossal Cave Adventure (1976) und Zork (1977).[3] Sie inspirieren wiederum den britischen Studenten Troy Robshaw, nachfolgend in Zusammenarbeit mit seinem Kommilitonen Richard Bartle, zu einer Multiplayer-Version: MUD (1978) (bzw. MUD1) – der Multi-User Dungeon.[4] Trotz einiger Parallelentwicklungen[5] begründeten die beiden damit ein gleichnamiges Genre mit diversen Unterkategorien, die als Blaupause für zukünftige virtuelle Welten wie MMORPGs (Massively Multiplayer Online Role-Playing Games) dienten.[6]

Die Geschichte der Multi-User Dungeons in Deutschland am Beispiel von MorgenGrauen weiterlesen

„Eine Klinge die alle Orks fürchten!“: eine Fallstudie zu „Das Schwarze Auge: Die Schicksalsklinge“ (1992)

Im Sommersemester 2022 habe ich am Institut für Geschichte an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf einen Kurs zur Ideengeschichte der frühen Digitalen Spiele aus dem DACH-Raum gegeben. Als Abschlussarbeit mussten meine Student*innen in Kleingruppen Fallstudien zu einem Spiel ihrer Wahl, das vor 2000  in Deutschland, Österreich oder der Schweiz entwickelt worden war schreiben. Die besten Arbeiten habe ich gemeinsam mit den Student*innen noch einmal überarbeitet um sie hier zu veröffentlichen. (Eugen Pfister)

von Marlon Duncan Bonsch und Rika Bunse

Eine wild zusammengewürfelte Gruppe bestehend aus einer Elfe und einer Magierin, sowie ein Nordmann, ein Zwerg, ein Streuner und ein ausgebildeter Krieger legt im Hafen der großen nördlichen Stadt Thorwal an. Es dauert nicht lange bis sich die Abenteurer*innen in der nächsten Taverne eingefunden haben. Die Elfe musiziert auf ihrer Laute, der Streuner trinkt einen über den Durst und schon bald gelingt es der Gruppe herauszufinden das ein gewisser Tronde Torbenson, der wichtigste Mann im ganzen Lande, Held*innen sucht. Also brechen sie auf, die Eigenschaftswerte des Streuners nur leicht in Mitleidenschaft gezogen durch den hohen Alkoholkonsum. Wir erfahren durch Tronde Torbenson von einer bald anstehenden Invasion durch die Orks und nur wir können sie aufhalten, indem wir die legendäre Schicksalsklinge wiederfinden, welche von allen Orks gefürchtet wird. Die Klinge, die dem Spiel seinen Namen gibt, ging vor Jahren auf einer Expedition im Orkland verloren. Also bricht die Gruppe auf, um sie wiederzufinden. Natürlich, ganz so einfach ist es nicht, denn die Schatzkarte, welche sie dafür brauchen ist in viele Teile zerrissen und über das ganze Land verteilt. Die Helden brauchen auch noch etwas Training, bevor sie sich dem Heer der Orks entgegenstellen können. Viele Abenteuer, Reisen, und dunkle Verliese, vor allem aber stundenlange Kämpfe in isometrischer Perspektive und das Management eines beinahe immer überfüllten Inventars warten auf uns!

Spielname:  Das Schwarze Auge: Die Schicksalsklinge
Reihe: Nordland-Trilogie (NLT), Das Schwarze Auge (DSA)
Entwickler: Attic Entertainment Software
Publisher: Schmidt Spiele
Creators: Hans-Jürgen Brändle, Guido Henkel
Erscheinungsjahr: 1992
Plattform: Amiga, DOS
Setting: Fantasy, Mittelalter
Genre (ludisch): RPG
Gameplay: Exploration, Tactical Combat, Management

„Eine Klinge die alle Orks fürchten!“: eine Fallstudie zu „Das Schwarze Auge: Die Schicksalsklinge“ (1992) weiterlesen

Historische DACH-Spieledatenbank (Gamma-Version)

von Eugen Pfister, Aurelia Brandenburg, Adrian Demleitner, Lukas Daniel Klausner, Addrich Mauch, Ann-Kristin Potthast


unter Mitarbeit von Marlon Bonsch, Lisa Bresgott, Rika Bunse, Clarissa Schiffer und Jan Stockschläger


mit Unterstützung von Constantin Bintz, Lars Brandes, Noah Dix, Victoria Hou, Daniel Kaspereit, Petros Kiorpes-Betchawas, Simon Körner, Rabea Kuschel, Christian Mischke, Sebastian Müller, Tanja Pabst, Deniz Sargin und Ebru Yaylali

Im Sommersemester 2022 habe ich am Institut für Geschichte der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf einen Kurs mit dem etwas sperrigen Titel „Computerspiel-Ideengeschichte 1970–1990: Eine Spurensuche der frühen Spiele-Entwickler*innen im deutschsprachigen Raum“ gegeben. Ziel war es, den Kolleg*innen ideenhistorische Methoden anhand digitaler Spiele als Quellen beizubringen. Daraus sind in kleinen Teams extrem spannende Fallstudien erwachsen. Drei dieser Abschlussarbeiten waren so gut, dass ich sie auf meinem Blog publizieren wollte, zwei davon sind bereits hier und hier erschienen.

Historische DACH-Spieledatenbank (Gamma-Version) weiterlesen

Kampf der (Unterwasser-)Kulturen. Fallstudie Schleichfahrt.

Im Sommersemester 2022 habe ich am Institut für Geschichte an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf einen Kurs zur Ideengeschichte der frühen Digitalen Spiele aus dem DACH-Raum gegeben. Als Abschlussarbeit mussten meine Student*innen in Kleingruppen Fallstudien zu einem Spiel ihrer Wahl, das vor 2000  in Deutschland, Österreich oder der Schweiz entwickelt worden war schreiben. Die besten Arbeiten habe ich gemeinsam mit den Student*innen noch einmal überarbeitet um sie hier zu veröffentlichen. (Eugen Pfister)


von Sebastian C. H. Müller und Deniz Sargin

Durch die immer schlimmer werdende Ressourcenknappheit und eine großflächige Zerstörung der Erdoberfläche durch Nuklearbomben sind die Menschen in einer ferneren Zukunft auf ein Leben unter der Wasseroberfläche angewiesen. Allerdings gilt dies nur für jene  Menschen, die sich diese kostspielige Lebensweise auch leisten können und sich während der Ressourcenkriege in eine der wenigen Unterwasserstationen retteten. Dabei haben sich im 27. Jahrhundert ähnliche Regime unter Wasser konsolidiert, wie noch zur Vorkriegszeiten auf der Oberfläche. Unter anderem regieren eine kapitalistische Atlantische Föderation, eine oligarchisch organisierte arabische Union und ein monarchistische Shogunat die Weltmeere. Das eingekochte Weltbild kommt bekannt vor – denn der Politikwissenschaftler Samuel P. Huntington schrieb etwa zeitgleich mit der Entwicklung des Spiels sein einflussreiches Buch „Clash of Cultures“. In seinem „Kampf der Kulturen“ beschreibt Huntington ebenfalls eine Nachkriegsordnung, in welcher sich verschiedene große „Kulturen“ nach dem Ende des Kalten Kriegs zu Hegemonien herausbilden und ideologisch miteinander in Konflikt stehen.

Spielname:Schleichfahrt/Archimedean Dynasty
Entwickler:Massive Development
Publisher:Blue Byte Software GmbH
Jahr:1996 (DE), 1997 (NA, CA)
Plattform: Genre:MS-DOS, Windows 95 Simulation, Rollenspiel
Setting:Endzeit-Dystopie unter Wasser
Produzent:Thomas Hertzler
Story:Helmut Halfmann
Kampf der (Unterwasser-)Kulturen. Fallstudie Schleichfahrt. weiterlesen

À propos des premiers “livres de recettes” de jeux vidéo en Australie et en Nouvelle-Zélande. Revue de Melanie Swalwell, “Homebrew Gaming and the Beginnings of Vernacular Digitality”

Eugen Pfister

Le compte-rendu suivant a été publié à l’origine en allemand dans H-Soz-Kult. Pierre-Yves Hurel m’a aimablement aidé à la traduire en français.

Depuis 2016, Henry Lowood et Raiford Guins publient chez MIT Press une collection nommée “Game Histories”.Ce cadre s’est avéré idéal pour accueillir la première monographie de Melanie Swalwell sur l’histoire du “homebrew gaming” en Australie et en Nouvelle-Zélande dans les années 1970 et 1980. Dans son livre, Swalwell nous donne un aperçu de l’histoire quotidienne, en grande partie oubliée, du développement des premiers jeux, en se basant sur des interviews et une recherche de littérature secondaire. Alors que la plupart des histoires des jeux numériques se sont concentrées sur des ordinateurs connus et sur des développeurs-entrepreneurs plus ou moins glamour comme Nolan Bushnell[1], l’histoire de la majorité des joueurs et des développeurs amateurs de ces débuts de l’histoire du jeu vidéo est tombée dans l’oubli: « Homebrew was deemed an unworthy topic for study. » (p. 4) C’est pourtant là, dans l’utilisation quotidienne des micro-ordinateurs, que sont nées de nouvelles formes de culture, ce que Swalwell résume par le terme de vernaculaire.

À propos des premiers “livres de recettes” de jeux vidéo en Australie et en Nouvelle-Zélande. Revue de Melanie Swalwell, “Homebrew Gaming and the Beginnings of Vernacular Digitality” weiterlesen