Archiv der Kategorie: Methode

Überlegungen und Gedanken zu methodsichen Fragen von Eugen Pfister

Historische DACH-Spieledatenbank (Gamma-Version)

von Eugen Pfister, Aurelia Brandenburg, Adrian Demleitner, Lukas Daniel Klausner, Addrich Mauch, Ann-Kristin Potthast


unter Mitarbeit von Marlon Bonsch, Lisa Bresgott, Rika Bunse, Clarissa Schiffer und Jan Stockschläger


mit Unterstützung von Constantin Bintz, Lars Brandes, Noah Dix, Victoria Hou, Daniel Kaspereit, Petros Kiorpes-Betchawas, Simon Körner, Rabea Kuschel, Christian Mischke, Sebastian Müller, Tanja Pabst, Deniz Sargin und Ebru Yaylali

Im Sommersemester 2022 habe ich am Institut für Geschichte der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf einen Kurs mit dem etwas sperrigen Titel „Computerspiel-Ideengeschichte 1970–1990: Eine Spurensuche der frühen Spiele-Entwickler*innen im deutschsprachigen Raum“ gegeben. Ziel war es, den Kolleg*innen ideenhistorische Methoden anhand digitaler Spiele als Quellen beizubringen. Daraus sind in kleinen Teams extrem spannende Fallstudien erwachsen. Drei dieser Abschlussarbeiten waren so gut, dass ich sie auf meinem Blog publizieren wollte, zwei davon sind bereits hier und hier erschienen.

Historische DACH-Spieledatenbank (Gamma-Version) weiterlesen

“D’acteurs de la déstruction, ils deviennent ici témoins muets de l’extermination de masse” : Jeux Vidéo et Culture(s) de Mémoire

Culture(s) populaire(s) de mémoire & jeux vidéo

von Eugen Pfister

En tant qu’Autrichien, j’ai naturellement un regard  extérieur sur la France. Ceci étant dit, je m’étonne qu’en France, malgré une conscience très massive de sa propre histoire et contrairement à l’Autriche et à l’Allemagne, il n’existe pas encore de terme bien établi pour le mot allemand « Erinnerungskultur ».  Jusqu’à présent, j’ai rencontré beaucoup de traductions différentes : « culture de la mémoire », « culture commémorative », « culture de la commémoration »,  « patrimoine mémoriel ».  Cela me surprend, car la France peut se flatter d’avoir deux des penseurs les plus cités le domaine de la mémoire collective : Maurice Halbwachs et Pierre Nora. Mais je ne dois peut-être pas me laisser irriter par cette incertitude sémantique. Bien sûr, nous devons aussi nous rappeler que la culture de la mémoire – pour des raisons historiques – n’a pas la même signification en France qu’en Autriche et en Allemagne. Dans ces derniers, elle tire déjà sa raison d’être du seul « Nie Wieder ! » fondateur d’identité après les atrocités du régime nazi. La création d’un Institut France Mémoire propre montre cependant une volonté publique de participer à ce discours.  En novembre 2021, à l’invitation de la BNF et de Romain Vincent, j’ai pu m’entretenir avec ce dernier et Sybil Collas le temps d’une soirée sur le potentiel des jeux indépendants pour la mémoire des crimes de la Seconde Guerre mondiale. Je profite de l’occasion pour traduire en français une conférence que j’ai donnée cet été à Berlin sur ce thème à la Stiftung Digitale Spielekultur.

“D’acteurs de la déstruction, ils deviennent ici témoins muets de l’extermination de masse” : Jeux Vidéo et Culture(s) de Mémoire weiterlesen

Politik darf keinen Spaß machen! – Über die angemaßte Unschuld von Videospielen

von Eugen Pfister

 

Der nachfolgende Essay erschien ursprünglich am 12. Juli 2021 auf 54Books und wird hier mit freundlicher Zustimmung der Redaktion  reproduziert.


Ende Mai 2021 erschien auf der Seite des Spiele-Publishers Ubisoft ein kurzes Statement von Navid Khavari, dem Narrative Director von Far Cry 6, einem First Person Shooter, der im Oktober 2021 erscheinen soll. Titel des 400 Wörter langen Kurztextes: „The Politics of Far Cry 6“. Erster Satz: „Our story is political.“ Punkt. Absatz [1].

Ein Raunen in unseren sozialen Medien war die Folge. Der eine Satz genügte. Für all jene, die nicht seit Jahren internationale Spieleentwicklungen mitverfolgen, ist der Aufruhr aber naturgemäß nur schwer nachvollziehbar. Far Cry 6 soll laut Angaben auf Wikipedia ein Spiel werden, in welchem Spieler:innen auf Seiten einer Guerilla auf der fiktiven Karibikinsel Yara gegen einen brutalen Diktator kämpfen. Wer bitte schön käme auf die Idee, den bewaffneten Aufstand gegen eine Diktatur in Südamerika als unpolitisch zu bezeichnen?

Es ist ein bisschen so als ob Graham Greene nach Erscheinen von The Comedians erklärt hätte, dass sein Roman über die Diktatur in Haiti und die brutale Repression der Geheimpolizei eigentlich nicht als politischer Kommentar missverstanden werden dürfte, oder aber wenn Richard Lester seinen Film Explosion auf Kuba als unpolitische Romantikkomödie bezeichnet hätte. Politik darf keinen Spaß machen! – Über die angemaßte Unschuld von Videospielen weiterlesen

Des débuts de l’histoire des jeux vidéo en Autriche et en Suisse : une étude comparative des industries

Eugen Pfister & Yannick Rochat

Introduction

Quiconque s’intéresse à l’étude des jeux vidéo tombera un jour ou l’autre sur une chronologie qui demeure encore et toujours la même. Elle commence en général avec le physicien américain William Higinbotham et la création du “premier jeu vidéo de l’histoire”, Tennis for Two, programmé à des fins de démonstration, en 1958. Dans certains cas, on trouve également des mentions d’OXO, version électronique du tic-tac-toe conçue en 1952 en Grande Bretagne pour l’Electronic Delay Storage Automatic Calculator

Habituellement, cette chronologie aborde ensuite l’histoire des étudiants du MIT qui développèrent de nuit, secrètement et illégalement, le jeu Spacewar! en 1961 sur un superordinateur PDP-1. Celui-ci sera plus tard adapté et commercialisé par Nolan Bushnell (futur fondateur d’Atari) sous le nom de Computer Space.

Ce récit couvre ensuite l’histoire de l’entreprise Atari, la diffusion des jeux vidéo en salles d’arcade et, en parallèle, dans les foyers. Puis à un moment elle arrive au “crash du jeu vidéo” touchant le marché américain en 1983, pour traiter ensuite de la “guerre des consoles” des années 1980 et 1990 opposant selon celle-ci les entreprises Nintendo et Sega, etc.

Les ouvrages d’histoire du jeu vidéo les plus vendus suivent généralement cette narration. Évidemment, elle colle à une certaine réalité, mais elle omet des dimensions cruciales de la création, de la distribution, ainsi que de la pratique des jeux vidéo. Par exemple : on se focalise sur un petit nombre de consoles alors que leur diversité est immense dans les années 1970 et au début des années 1980. Les premières consoles ne contiennent qu’un seul jeu (proposant parfois des variantes) en raison de l’absence de lecteur de support externe : elles sont nombreuses, mais de qualité variable. Nombre de consoles sont destinées à un marché national, telle la Nintendo Color TV-Game 6 en 1977, la Fujitsu FM Town Marty en 1993, ou encore la Bildschirmspiel 01 en Allemagne de l’Est en 1980. Ces appareils ne sont ainsi pas considérés dans les grands récits, le plus souvent centrés sur les États-Unis, où l’on trouvait également des appareils de ce genre. 

Des débuts de l’histoire des jeux vidéo en Autriche et en Suisse : une étude comparative des industries weiterlesen

Handwerk schreiben : wie schreibe ich einen wissenschaftlichen Text (early access)

von Eugen Pfister

WARNUNG! EARLY ACCESS: ES HANDELT SICH HIER NACHFOLGEND UM EINE EARLY ACCES VERSION EINES TEXTES. FÜR MEINE LESER*INNEN WILL CH HIER DIE VORABLEKTÜRE ERMÖGLICHEN, SOLANGE SIE BEDENKEN, DASS DER TEXT UM CA. EIN DRITTEL ZU LANG IST, VIELE UNREINE REDUNDANZEN BEINHALTET UND SICH ALLES IN ALLEM NUR WENIG AN DIE EIGENEN VORGABEN HÄLT.

Den folgenden Text habe ich für einen Workshop geschrieben, den ich am Institute of Design Research an meiner Berner Hochschule (der Künste – HKB) am 02.12.2020 gehalten habe. Er richtet sich vor allem an Kolleg*innen, die sich mit dem Schreiben (noch) schwertun, zugleich musste ich ihn aber auch so gestalten, dass er auch für erfahrene Schreiber*innen noch Interessantes beinhaltet. Naturgemäß habe ich mich dann beim Erzählen nur wenig an den Text gehalten. Das ist so. Den Text habe ihn am Tag davor in einem Guss geschrieben und nun im Nachhinein nur Fehler bereinigt und vor allem die bruchstückhaften Sätze ausformuliert. Da ich davon berichte wie ich schreibe, ist daraus zwangsweise ein sehr persönlicher Bericht entstanden. Er ist teilweise fast schon autobiographisch. Ich denke er ließe sich gar nicht anders schreiben, berichte ich doch von persönlichen Erfahrungen und Wahrnehmungen. Vielleicht gilt ja das alles auch nur für mich. Vielleicht aber auch nicht. Meine Hoffnung war und ist, dass er in Teilen und punktuell Anderen beim Schreiben helfen kann. Naturgemäß wir vielen vieles redundant erscheinen. Um diese Momente der Lassitüde kurz zu halten habe ich einige Schlagworte gefettet, zum raschen weiterspringen. Ich verstehe den Text nämlich nicht als allgemeingültiges Regelwerk. Vielmehr handelt es sich um Beobachtungen, die – ironischerweise, jetzt wo ich teilweise erstmals darüber nachdachte, auch mir – helfen könnten Probleme und Hürden zu überwinden und besser und verständlicher zu schreiben. Er berichtet vom Konzeptionalisieren, vom Strukturieren aber auch von der Angst vor der leeren Seite und davon, dass man immer freundlich zu seinen Peer-Reviewer*innen sein sollte, auch wenn sie einen zutiefst verletzt haben.

Handwerk schreiben : wie schreibe ich einen wissenschaftlichen Text (early access) weiterlesen

Instrumentalisierungen des Politischen in digitalen Spielen

Ein Gespräch zwischen Arno Görgen und Eugen Pfister

(Der nachfolgende Dialog ist ursprünglich 2019 im GAIN-Magazin #9 erschienen. Er entstand auf Einladung meines Kollegen Arno Görgen, mit dem ich gemeinsam im Forschungsprojekt “Horror-Game-Politics” Ideologietransfers in digitalen Spiele analysiere. – EP)

Nach wie vor verfallen unterschiedlichste Akteure in lange eingeübte Beissreflexe, die das Medium Digitale Spiele bewusst oder unbewusst marginalisieren, sei es in den subkutan noch spürbaren Nachwehen der Killerspieldebatte, der Weigerung, eSport als „echten“ Sport (was auch immer das heißen mag) anzuerkennen, oder der Weigerung, den Ernst des Spiels im Sinne seines Erwachsenwerdens und der damit verbundenen Umsetzung erwachsener Spielstoffe sehen zu wollen. Mit letzterem verbunden ist auch das hartnäckige Festhalten an der Idee, Spiele seien unpolitisch. 2019 – wenige Wochen vor dem ursprümglichen Erscheinen des Interviews – sorgte der französische Publisher Ubisoft wieder mal für Aufsehen, als er erst im Rahmen einer Werbe-Email einen „richtigen Government Shutdown“ in The Division 2 versprach, kurze Zeit später dann kleinlaut eine Mail nachschickte, in der man sich sinngemäß entschuldigte, man wolle den Shutdown, der die Vereinigten Staaten just kurz vorher erschüttert hatte, nicht ins Lächerliche ziehen.

Instrumentalisierungen des Politischen in digitalen Spielen weiterlesen

Some Early Thoughts on History and Games And Collective Identity

von Eugen Pfister

The following essay is partly based on my presentation at the Clash of Realities conference November 2019 .: “Playing „History as it really was“ – The Myth of Historical Accuracy in video games and its ideological functions”.

History vs. Historical Studies

If you’re a historian working with/on video games it is inevitable, that at some point of your career you will be confronted with a question like this: “Is x in game y historically accurate?”

The ongoing search for (imagined or factual) anachronisms can be quite entertaining, but the gain in knowledge for our historical studies and our society is rather limited. [1] Trouble is, we touch a sore point of our self-conception as historians. The impulse to understand historians as reviewers of a “correct” representation of history contradicts our self-image as scholars.

Some Early Thoughts on History and Games And Collective Identity weiterlesen

‘It’s not going to be Shakespeare’: Was vom Ludologen-Narratologen-Streit übrig blieb.

von Eugen Pfister

Beim vorliegenden Text handelt es sich um einen überarbeiteten Auszug aus: Eugen Pfister, “Narrative und politische Mythen in digitalen Spielen” in: Ingo Börner, Wolfgang Straub, Christian Zolles (Hg.), Germanistik Digital. Digital Humanities in der Sprach- und Literaturwissenschaft, Wien 2018, 62-76

Wer sich etwas ausführlicher mit digitalen Spielen als Forschungsgegenstand beschäftigt kommt nicht umhin sich irgendwann mit dem sogenannnten LudologInnen/NarratologInnen-Streit innerhalb der Game Studies auseinanderzusetzen. Zugleich will man das aber auch nicht wirklich. Es ist alles ein wenig unklar, undeutlich, konturenlos, zugleich aber so selbstverständlich, dass niemand ausführlich darüber spricht. Fast so, als ob es peinlich wäre den Streit in Frage zu stellen, weil doch eigentlich jeder Bescheid wissen sollte. Doch die wenigsten, ich inklusive, wussten so wirklich bescheid. Man kann es sich also einfach machen und dankbar den Gründungsmythos der Game Studies in sein Kapitel zum Forschungsstand übernehmen oder aber – für Fortgeschrittene – diesen Streit aufgrund seiner Ungreifbarkeit in Frage stellen. Oder aber man ignoriert ihn einfach, so wie ich es die längste Zeit getan habe. Das ging solange gut, bis ich gebeten wurde für einen Vorlesungsreader möglichst schnell etwas zu Erzählungen und Mythen in Spielen zu schreiben. Ein grober Überblick sollte es werden, ein allererster Einstieg in das Thema. Gut, eine Auffrischung der relevanten Literatur konnte vor allem mir nicht schaden. Was hat es also mit Erzählungen in Spielen, Erzählungen durch Spiele auf sich? Die Frage ist ja durchaus für meine Forschungsfragen von Relevanz.

‘It’s not going to be Shakespeare’: Was vom Ludologen-Narratologen-Streit übrig blieb. weiterlesen

Games are never innocent

The following essay is based on the third part of my keynote speech at the FROG conference 2017 on October, 14th 2017 at the Wiener Rathaus. The first part „Keep your Politics out of my games!“ can be found here, as well as impromtu replies by Tobias Winnerling and Robert Heinze. The second part “On political communication in digital games” can be found here.


Political mythologies in digital Games

by Eugen Pfister

When analysing the different possible  aspects of political communication in video games I am most interested in those aspects that are normally ignored; political statements that are easily overlooked and therefore most of the time not questioned: aspects of the political, that are not per se “hidden”, but at the same time not consciously acknowledged. Political messages that dissimulate as “natural” components of a given genre for example, that  claim to always have been part of these games. Think of the predominance of war and conflict in video game mechanics for example. We commonly hear that the merger of game and conflict is a natural, a historical constant. Bataille navale, chess,  go, etc. etc. The Prussian “Kriegsspiel” is mis en scene as a direct ancestor to “America’s army”… It is suggested to be natural, that a large part of all new video games center on war, battles, armed conflict, etc. But what about early prehistoric role playing, what about gyan chauper ( the forebear of our snakes and ladders), a game intended to teach morality? If a presumed “common sense” answer to a question is suspiciously simple, we should at least take the time to verify or falsify the answer.  The french philosopher Roland Barthes did exactly that when writing his “mythologies” in the 1950s.

Games are never innocent weiterlesen

On Political Communication in Digital Games

The following essay is based on the second part of my keynote speech at the FROG conference 2017 on October, 14th 2017 at the Wiener Rathaus. The first part “Keep your Politics out of my games!” can be found here, as well as an impromtu reply by Tobias Winnerling. The third part “Games Are Never Innocent” on political myths in games can be read here.


by Eugen Pfister

Why a better Understanding of Politics in Popular Culture matters

It is true, not all video games have a conscious or an intentional political message but they communicate political aspects nonetheless. Games are not developed in aseptic laboratories under vacuum and without contact to the exterior. They are the result of their culture and society of origin. Their developers are not creating games ex nihil but are falling back on the world they know. They are – most of the time – recreating the world they are used too.  To give you a simile: just think of the “aliens” in the Star Trek Universe. Therefore all games can be analysed for traces of a political discourse. Video games are an excellent source for ideological values and worldviews in mass media.

Classical political history traditionally focuses on political elites, on parliamentary protocols, memoirs of politicians, party programs, diplomatic correspondence, campaigning etc. This sources however represent only the political action and thoughts of a very small elite. The mass of the citizens however has to stay unheard by most of the historical researchers. If we are really interested in the popular understanding of a good government – what makes a good head of state for example – it’s not enough to analyse newspapers and TV reports or to question a sample of hundreds or even thousands on people with predetermined questionnaires. To fill this blank, this yet unanswered question of what people expect and how they understand their government, it helps to take a closer look at popular culture, and especially the so called pulp genres, like horror, science fiction, etc. On Political Communication in Digital Games weiterlesen

„Keep your Politics out of my Games!”

The following essay is based on the first part of my keynote speech at the FROG conference 2017 on October, 14th 2017 at the Wiener Rathaus. The second part on Political Communication in Video Games can be read here and the third part on Political Mythologies in Games here. The remaining third part on political myths in games will be published subsequently.


by Eugen Pfister

Games and politics

To start a discussion on games and politics was for the past decade a sure bet for at least a handful of flaming ripostes: “Keep your politics out of my games” was one of the more polite examples. For many self-proclaimed “gamers” games and politics appear to be two antithetical concepts. In their logic they form two independent and incompatible spheres. A contact  – or worse a blending! – of games with politics appears to be a sacrilege for many. When analysing the vocabulary of the relevant commentaries, you’ll see that political agendas in video games are understood as a sort of contamination. The “Political” is here understood as a stain, as something corrupting the fun. This alone is indication of a fundamental political problem of our society; we will get to that later.

In the following short essay (as well as in two following texts) I will demonstrate, that on the contrary games and politics cannot be thought separately and – what is more – that the interaction of every game with politics is something natural and in fact prerequisite for every media to work. I will try to prove, that every game is the result of a very specific cultural and political environment and therefore gives evidence of very concrete world-views.

„Keep your Politics out of my Games!” weiterlesen

„Wie es wirklich war.“ – Wider die Authentizitätsdebatte im digitalen Spiel

von Eugen Pfister

Wer sich sowohl für Geschichte als auch für digitale Spiele interessiert, fragt beim Spielen historischer Szenarien notgedrungen irgendwann danach, wie authentisch diese im Spiel eigentlich umgesetzt wurden: War das damals wirklich so – während der Kreuzzüge, im Zweiten Weltkrieg, im alten Rom? Die Antwort fällt nicht weiter schwer: Nein. Nein, es war damals nicht so, sondern anders.

Im folgenden möchte ich argumentieren, warum es grundsätzlich falsch ist, die Frage nach der Authentizität historischer Spiele zu stellen, denn sie fußt auf einem fehlgeleiteten Verständnis von Geschichte und Geschichtsforschung. Sie versteht die Vergangenheit als eine feste, unveränderliche Größe, mit welcher sich moderne, ludische Interpretationen vergleichen lassen.  Auch wir HistorikerInnen sind nicht davor gefeit, in diese Falle zu tappen. Es ist ja auch zu verlockend, seufzend – zugleich aber kaum ein Lächeln verhehlend – aus einer erhabenen Position als WissenschaftlerIn heraus auf augenscheinliche Anachronismen und Fehler hinzuweisen. Die SS-Ritter mit Schwert und kugelabweisender Rüstung in Medal of Honour: Underground ? Eher nicht. Rome: Total War? Da wir wissen gar nicht, wo anzufangen wäre, am besten programmieren wir einfach einen Mod, der allen zeigt, wie es wirklich war: „Rome: Total Realism“. „Wie es wirklich war.“ – Wider die Authentizitätsdebatte im digitalen Spiel weiterlesen

Plädoyer für eine argumentenbasierte Debatte zur Wirkung gewalthaltiger Spiele

von Eugen Pfister

Zur Wirkung digitaler Spiele

In meiner Untersuchung politischer Mythen setzte ich mich intensiv mit der Frage der Wirkung digitaler Spiele auseinander und werde im Laufe der nächsten Monate auf diesem Blog mehrere kurze Beiträge zu Fragen der Identitätskonstruktion, Sozialisierung und Transferprozesse in Spielen publizieren. Da ich wissenschaftlich im Bereich der Kulturwissenschaften, genauer Geschichts- und Politikwissenschaften, sozialisiert wurde, ist es mir nicht nur möglich, mithilfe methodischer Werkzeuge historische Kontinuitäten und Brüche im Kommunikationsprozess zu entdecken, sondern auch zu analysieren wie sich diese Kommunikationsprozesse in einem spezifischen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Umfeld aufbauen, bzw. welcher Logik sie gehorchen und welche Aussagen sie transportieren/konstruieren: Welche Weltbilder werden in digitalen Spielen kommuniziert/konstruiert? Dergestalt lassen sich politische, gesellschaftliche und kulturelle Diskurse erkennen und analysieren. Hier befinden wir uns auf der Makroebene der Medienwirkungsforschung. Dieser steht eine Mikroebene Plädoyer für eine argumentenbasierte Debatte zur Wirkung gewalthaltiger Spiele weiterlesen

Roland Barthes Mythos-Begriff

Das Politische im Populären Diskurs

von Eugen Pfister

“He’d met Roland Barthes, at a dinner party, and been converted, over cassoulet, to the new faith”

Jeffrey Eugenides, “The Marriage Plot” [1].

Während Roland Barthes gerade in den Vereinigten Staaten vom Feuilleton neu entdeckt wurde um scheinbar unbegreifliche Medienphänomene wie die “Tea-Party” und “Donald Trump” zu erklären, sei „Deutschland […] auf der Landkarte der internationalen Barthes-Rezeption ein weißer Fleck“. Grund dafür sei laut einem Artikel der Berliner Tageszeitung “sein allzu literarischer Stil, dann wieder das hakenschlagende Verlassen bis eben noch vertretener Theorie-Positionen.”[2]  Tatsächlich macht es Barthes in Texten wie “Der Mythos heute” seinen (deutschsprachigen) LeserInnen nicht leicht.  Während seine angewandten Mythen-Beobachtungen scharfsinnig und beredet versteckte diskursive Mechanismen aufdecken, erschließt sich der methodische Aufsatz nur langsam und widerwillig. Roland Barthes Mythos-Begriff weiterlesen

Einleitende Beobachtungen zu Mythen des Digitalen Spiels

von Eugen Pfister

(Es handelt sich hier um eine überarbeitete Version dieses Textes)

Auf diesem Blog werde ich in Zukunft den Mythen des Digitalen Spiels nachspüren. Im Sinne von Roland Barthes Mythenbegriff geht es mir darum nachzuweisen, dass jedes (digitale) Spiel auch etwas Politisches und Kulturelles – Essenzen der Gesellschaft, die es hervorgebracht – in sich trägt, selten offen, oft bewusst, ebenso oft unbewusst.

image006

Computerspiele entstehen naturgemäß nicht im gesellschaftsleeren Raum. Sie entstehen nicht in einem politikfreien Raum. Das könnten sie gar nicht, denn selbst wenn sie mit dem Anspruch des Unpolitischen erzeugt werden sind sie ein Produkt der Gesellschaft und Kultur, in welcher sie entstanden sind. Auch vermeintlich simple und /oder als “oberflächlich”  qualifizierte Computerspiele tragen immer etwas Politisches in sich. Zur Illustration: First Person Shooter, die ohne Anspruch auf eine politische Aussage geschaffen wurden tragen – dessen ungeachtet – ein kulturelles Verständnis von Krieg und Konflikt in sich. Den zeitgenössischen “Hype” um Untote (insbesondere Zombies) kann man nicht begreifen, wenn man sich nicht mit dem Mythos der Untoten in der Literatur und Im Film, seiner Geschichte, sowie unserer Körperkultur auseinandersetzt. Hier hilft zum Beispiel Jacques Lacans Konzept des “zerstückelten Körpers” dem Verständnis. (Siehe Jacques Lacan, “The Mirror Stage as Formative of the Function of the I as Revealed in Psychoanalytic Experience”) Einleitende Beobachtungen zu Mythen des Digitalen Spiels weiterlesen