Digital mit Kindern Spielen (10-15): Medienkompetenz vermitteln und von Kindern lernen.

von Eugen Pfister

Vergangenes Wochenende hab ich gemeinsam mit meiner Kollegin Loïse Bilat von der Université Lausanne in der Stadtbibliothek in Biel / Bibliothèque de la Ville de Bienne im Rahmen der BFH Schweizer Digitaltage einen Workshop für Eltern und Kindern zum Thema Digital mit Kindern Spielen gehalten: “Im Workshop werden familienfreundliche Videospiele vorgestellt und die Herausforderungen der Freizeitgestaltung diskutiert. Kreative Videospiele laden Eltern und Kinder ein, gemeinsam zu spielen. Mit den Vortragenden werden wichtige Themen ausgetauscht: Gewalt, Sucht, Online-Spiele, der Umgang mit Frustration und Versagen als Lernmoment sowie Kommunikation und Austausch zwischen den Generationen.” Es war ein bisschen ein Experiment, da sowohl Loïse als auch ich nicht primär als Spieleforscher*innen am Podium standen sondern zuallererst als Eltern. Natürlich war das Ganze dann doch nicht vollständig forschungsfern, immerhin können wir nicht aus unserer Haut. Wir haben uns ins Thema eingelesen und auch unser Spielen mit unseren Kindern kritisch hinterfragt. Heraus kam ein Workshop, in welchem wir zuerst etwas Input zum Thema Gewalt in Spielen, Zeitmanagement und versteckte Monetarisierungstrategien von Spielen gegeben haben. Darauf folgend haben wir gemeinsam mit den anwesenden Kindern Lego Harry Potter, Chariot und Unraveled Two gespielt und darüber gesprochen.

Trotz frischen Schnees und Sonnenschein, war der Seminarraum rasch voller junger Familien. Diese Erfahrung möchte ich als Gelegenheit nutzen um basierend auf dem Workshop die letzten Jahre des (gemeinsamen) Spielens meines älteren Sohnes zu reflektieren.

Im Anschluss an den Blog werde ich noch den kurzen englischsprachigen Leitfaden für Eltern stellen, den wir in aller Eile für unsere Hörer*innen zusammengestellt hatten.

Digital mit Kindern Spielen (10-15): Medienkompetenz vermitteln und von Kindern lernen. weiterlesen