Schlagwort-Archive: Assassin’s Creed II

Hype(r), Hype(r) – oder wie wir lernten, mit der Enttäuschung zu leben.

Arno Görgen*,  Rudolf Inderst** und Eugen Pfister*** im Gespräch mit Stefan Heinrich Simond****

 

On écrit l’année 1900. C’est la fin d’un siècle. In China wütet der Boxeraufstand, im Süden Afrikas kämpfen die Buren gegen die Kolonialmächte. Doch von diesen blutigen Auseinandersetzungen ist im Paris der Jahrhundertwende wenig zu spüren. Die Stadt ist elektrisiert, eine Weltausstellung feiert die französische Republik und den technischen Fortschritt der westlichen Welt. Wir befinden uns auf dem Marsfeld am Eingang zum erhabenen, mächtigen Palais de l’Electricité. Drei Herren, Akademiker ohne Zweifel, erkennt man sie doch an ihrem zwar bürgerlichen, aber etwas schäbigen Zwirn, grüßen einander.

AG: Seid gegrüßt, meine Herren, oder wie man hier wohl sagt: Bonjour messieurs! Ich kann es kaum erwarten, mit euch in dieses gewaltige Monument des technischen Fortschritts zu treten, man könnte sogar sagen: Ich bin elektrisiert, hahaha! Man versprach mir, es sei, als ob man in eine andere Welt, eine Welt der Zukunft, eintreten würde! Eine Welt ohnegleichen!

RI [fummelt etwas abwesend an einem Knopf an seiner Weste herum, der kurz davorsteht, abzuspringen]: Moment, Moment, mes chers, hatten wir uns nicht nach 1894 in Mailand geschworen, “etwas” vorsichtiger zu sein. Wie leicht fiel es uns damals, uns mitreissen und begeistern zu lassen…und was blieb am Ende übrig? Eine Pendelseilbahn, die, nun, lassen Sie es mich so ausdrücken, etwas hinter unseren Erwartungen zurückblieb. Überhaupt…”Bahn” – einer sogenannten “hype train” nicht unüblich! Hype(r), Hype(r) – oder wie wir lernten, mit der Enttäuschung zu leben. weiterlesen

“In the past all history has been made by men” – Assassin᾽s Creed Syndicate: Ein Wendepunkt in der Darstellung weiblicher Charaktere in digitalen Spielen?

Im Wintersemester 2016/2017 habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Andreas Obenaus zum nun zweiten Mal an der Universität Wien einen Kurs zu Mythen im Digitalen Spiel gehalten.  Drei der abgegebenen Abschlussarbeiten haben mir dabei so gut gefallen, dass ich den StudentInnen angeboten habe, eine überarbeitete Version als Gastbeitrag auf meinem Blog zu publizieren. Es ist mir eine große Freude als zweiten Beitrag einen Essay von Michaela Fröhlich und Joachim Schultes zum wechselnden Frauenbild in der Assassin’s Creed Reihe vorstellen zu dürfen. [Anmerkung: Beim Anfangstitel handelt es sich um ein unvollständiges Zitat Simone de Beauvoirs: “… for the present enshrines the past—and in the past all history has been made by men.” ] (Eugen Pfister)


von Michaela Fröhlich* und Joachim Schultes**

Digitale Spiele spiegeln nicht nur unsere Gesellschaft wider, sie sind aktiv an deren Entstehung, Veränderung und Weiterführung beteiligt. So werden in digitalen Spielen auch Genderstereotypen, verbreitet und gefestigt. Es handelt sich dabei also um ein Medium durch das politische und/oder gesellschaftliche Botschaften (Mythos-Begriff nach Barthes[1]) Eingang in den Alltag finden und dabei als “natürliche” Gegebenheiten tarnen. Ein solcher Mythos[2] lässt sich auch bei der Darstellung von Frauen in digitalen Spielen erkennen, die für gewöhnlich übermäßig sexualisiert und  passiv dargestellt und charakterisiert wurden.

Unsere These ist, dass durch die ersten sieben Hauptteile der Assassin’s Creed-Reihe (i.e. Assassin’s Creed, Assassin’s Creed II, Assassin’s Creed II: Revelation, Assassin’s Creed II: Brotherhood, Assassin’s Creed III, Assassin’s Creed IV: Black Flag, Assassin’s Creed: Unity) sexualisierte und passive Darstellungsformen weiblicher Charaktere verbreitet und so potenziell in der Gesellschaft verfestigt werden. Ein erstes Indiz für diese These findet sich in der Tatsache, dass alle Protagonisten der ersten sieben Hauptteile männlich sind. Assassin᾽s Creed II (Ubisoft, PS3 [u.a.], 17.11.2009, USA) wird hier exemplarisch für die ersten sieben Hauptteile der Reihe stehen, da dieses Spiel ein breites Spektrum an, immer wieder benutzten, weiblichen Charaktermodellen enthält. In einer  Antithese wird es um das negative Medienecho des siebten Hauptteils, Assassin᾽s Creed Unity (Ubisoft, PS4 [u.a.], 11.11.2014, USA/Kanada) gehen. Danach wird am Beispiel von Assassin᾽s Creed Syndicate (Ubisoft, PS4 [u.a.], 23.10.2015, USA/Kanada/Europa) der gesellschaftliche Mythos der Sexualisierung von Frauen in digitalen Spielen dekonstruiert. Dies wird anhand der ersten weiblichen Protagonistin in einem Spiel der Hauptreihe, Evie Frye, demonstriert. “In the past all history has been made by men” – Assassin᾽s Creed Syndicate: Ein Wendepunkt in der Darstellung weiblicher Charaktere in digitalen Spielen? weiterlesen