Schlagwort-Archive: Eugen Pfister

Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 3: Von MUDs, Serious Games, Lern- und Werbespielen in den 1990er Jahren

von Eugen Pfister

MUDs in den 1990er Jahren

1: Universitäre Anfänge in den 1970ern
2: Austrian Homebrew Coding und Listings in den 1980ern
3: Von MUDs, Serious Games, Lern- und Werbespielen in den 1990er Jahren
4:  Aufstieg und Fall der österreichischen Spieleindustrie in den 1990er und 2000er Jahren
5: Positivprädikatisierung, Browserspiele & Games That Matter
6: Die 2010er und 2020er Jahre: Alle entwickeln Indies ohne Unterlass

Für Input, Korrekturen und allgemein den Austausch möchte ich an der Stelle Jogi Neufeld, Robert Glashüttner und Addrich Mauch danken und für das ausführliche und gründliche Lektorat Lukas Daniel Klausner!


Abseits der zunehmenden Verbreitung von Mikrocomputern in Büros und privaten Haushalten entstanden auch in den 1990er Jahren digitale Spiele im Rahmen der österreichischen Hochschulen. So finden sich Hinweise auf erste sogenannte „Multi-User Dungeons“ (kurz MUDs) aus dieser Zeit. Student*innen von der HHU haben kürzlich bei mir eine extrem gut recherchierte Geschichte zu einem frühen deutschen MUD geschrieben, die hier nachgelesen werden kann. In der „Totally Unofficial List of Internet Muds 17 September 1993 Volume 6 Issue 3“ von Scott Goehring (Goehring 1993) findet zum Beispiel ein MUD namens Exoms an der Wirtschaftsuniversität Wien Erwähnung. Der MUD wird ein Jahr später noch einmal in einem Handbuch zur „Kommunikation über das Internet“ erwähnt (Maier/Wildberger 1994, S. 65); danach fanden sich allerdings keine Spuren mehr.

Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 3: Von MUDs, Serious Games, Lern- und Werbespielen in den 1990er Jahren weiterlesen

Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 2: Austrian Homebrew Coding und Listings in den 1980ern

von Eugen Pfister

1: Universitäre Anfänge in den 1970ern
2: Austrian Homebrew Coding und Listings in den 1980ern
3: Von MUDs, Serious Games, Lern- und Werbespielen in den 1990er Jahren
4:  Aufstieg und Fall der österreichischen Spieleindustrie in den 1990er und 2000er Jahren
5: Positivprädikatisierung, Browserspiele & Games That Matter
6: Die 2010er und 2020er Jahre: Alle entwickeln Indies ohne Unterlass

Für Input, Korrekturen und allgemein den Austausch möchte ich an der Stelle Jogi Neufeld, Robert Glashüttner und Addrich Mauch danken und für das ausführliche und gründliche Lektorat Lukas Daniel Klausner!en!


Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 2: Austrian Homebrew Coding und Listings in den 1980ern weiterlesen

Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 1: Universitäre Anfänge 1958-1974

von Eugen Pfister

1: Universitäre Anfänge in den 1970ern
2: Austrian Homebrew Coding und Listings in den 1980ern
3: Von MUDs, Serious Games, Lern- und Werbespielen in den 1990er Jahren
4:  Aufstieg und Fall der österreichischen Spieleindustrie in den 1990er und 2000er Jahren
5: Positivprädikatisierung, Browserspiele & Games That Matter
6: Die 2010er und 2020er Jahre: Alle entwickeln Indies ohne Unterlass

Für Input, Korrekturen und allgemein den Austausch möchte ich an der Stelle Jogi Neufeld, Robert Glashüttner und Addrich Mauch danken und für das ausführliche und gründliche Lektorat Lukas Daniel Klausner!n!


Einleitung 

Die Anfänge der Computerspielgeschichte in Österreich liegen – wie in den meisten europäischen Ländern – nach wie vor im Dunkeln. In den vergangenen Jahren kam es allerdings zu einer intensiveren Erforschung der regionalen und digitalen Geschichte digitaler Spiele in Europa. Erste Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass im Gegensatz zu der lange Zeit dominierenden „Meistererzählung“ einer vorwiegend anglo-amerikanischen und japanischen Computerspielgeschichte die hier ausgeklammerten Weltregionen beileibe keine informatischen Wüsten oder Entwicklungsgebiete waren:  „The videogame industry has historically been perceived as a field dominated by Japan and the United States, with Europe being seen as a ‘third space’ overshadowed by these two countries. However, Europe has plenty of gamemakers, professional or otherwise, and a long history of game development“, schreiben Óliver Pérez-Latorre und Víctor Navarro-Remesal (2021) in ihrer Einleitung zum Sammelband „Perspectives on the European Videogame“ (S. 15). Wie es die Studien von Alexis Blanchet und Guillaume Montagnon (2020) für Frankreich, von Melanie Swalwell (2021) für Australien und Neuseeland und von Jaroslav Švelch (2018) für die ČSSR vorgezeigt haben, entstanden zeitgleich außerhalb der USA, des Vereinigten Königreichs und Japans in ganz Europa extrem aktive Entwickler*innen-Szenen. Blanchet und Montagnon zeigten etwa in ihrer Monographie eindrücklich, wie sich in den Anfängen, also in den 1960er und 1970er Jahren, vor allem an den technischen Hochschulen um die wenigen Groß- und Kleinrechner Netzwerke von Student*innen und Forscher*innen bildeten, die sich an der Entwicklung von Spielen übten (Blanchet/Montagnon 2020, S. 27–52). Yannick Rochat (2023) hat ein ähnliches Phänomen für die Schweiz anhand der Biographie von René Sommer vorgezeigt. In der Schweiz untersuchen wir die Frühgeschichte digitaler Spiele gerade in einem umfassenden SNF-Forschungsprojekt mit einem Team von zwanzig Kolleg*innen and vier Universitäten (Pfister et al. 2023). Zur Geschichte digitaler Spiele in Österreich findet sich hingegen nach wie vor wenig. Nur Konstantin Mitgutsch und Herbert Rosenstingl ist es zu verdanken, dass die Geschichte nicht völlig in Vergessenheit geraten ist; in einem gemeinsamen Aufsatz für den Sammelband „Video Games Around the World“, herausgegeben von Mark Wolf, halten sie die Eckdaten fast und bieten vor allem Einblick in die Arbeiten der Bundesstelle für die Positivprädikatisierung von digitalen Spielen (BuPP) im Bundeskanzleramt, einer unseres Wissens nach in Europa einzigartigen Regierungsstelle, die für den Altersschutz nicht auf Zensurpraktiken setzt, sondern auf das Hervorheben von pädagogisch wertvollen Spielen (Mitgutsch/Rosenstingl 2015, 71–85). Abgesehen davon finden sich vor allem drei gründlich recherchierte Zeitungsartikel von Daniel Koller für die Tageszeitung Der Standard (Koller 30.09.2018; 07.10.2018; 14.10.2018) sowie Interviews mit österreichischen Entwicklern, die Sebastian Esberger (2016) im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Technischen Universität Wien geführt hat (2017). Schließlich ist noch ein Aufsatz von mir zu nennen, in welchem ich basierend auf den Pressemeldungen der Austria Presse Agentur einen Abriss der Geschichte digitaler Spiele in Österreich von 1991 bis 2006 geschrieben habe (Pfister 2021). (Dieser Text wird in gekürzter Form auch Grundlage eines nachfolgenden Blogbeitrags sein) Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 1: Universitäre Anfänge 1958-1974 weiterlesen

À propos des premiers “livres de recettes” de jeux vidéo en Australie et en Nouvelle-Zélande. Revue de Melanie Swalwell, “Homebrew Gaming and the Beginnings of Vernacular Digitality”

Eugen Pfister

Le compte-rendu suivant a été publié à l’origine en allemand dans H-Soz-Kult. Pierre-Yves Hurel m’a aimablement aidé à la traduire en français.

Depuis 2016, Henry Lowood et Raiford Guins publient chez MIT Press une collection nommée “Game Histories”.Ce cadre s’est avéré idéal pour accueillir la première monographie de Melanie Swalwell sur l’histoire du “homebrew gaming” en Australie et en Nouvelle-Zélande dans les années 1970 et 1980. Dans son livre, Swalwell nous donne un aperçu de l’histoire quotidienne, en grande partie oubliée, du développement des premiers jeux, en se basant sur des interviews et une recherche de littérature secondaire. Alors que la plupart des histoires des jeux numériques se sont concentrées sur des ordinateurs connus et sur des développeurs-entrepreneurs plus ou moins glamour comme Nolan Bushnell[1], l’histoire de la majorité des joueurs et des développeurs amateurs de ces débuts de l’histoire du jeu vidéo est tombée dans l’oubli: « Homebrew was deemed an unworthy topic for study. » (p. 4) C’est pourtant là, dans l’utilisation quotidienne des micro-ordinateurs, que sont nées de nouvelles formes de culture, ce que Swalwell résume par le terme de vernaculaire.

À propos des premiers “livres de recettes” de jeux vidéo en Australie et en Nouvelle-Zélande. Revue de Melanie Swalwell, “Homebrew Gaming and the Beginnings of Vernacular Digitality” weiterlesen

Immortality: Von grausamen Musen

von Eugen Pfister

Es gibt Romane, die anscheinend vor allem für andere Schriftsteller*innen und Sprachwissenschaftler*innen geschrieben wurden, ebenso wie es Filme gibt die für Filmemacher*innen und Filmwissenschaftler*innen gedreht wurden und Spiele die für Spieleentwickler*innen und Spielwissenschaftler*innen entwickelt wurden. Kulturelle Artefakte, die voller arkaner Verweise auf ihre Entstehungsbedingungen und ihre kulturelle Sprache sind, dass sie vor allem für Eingeweihte lustvolle Erfahrungen bieten, sich den meisten anderen aber verschließen. Truffauts „Amerikanische Nacht“ (F 1973) ist meiner Ansicht nach so ein Fall aber auch Orson Welles „F wie Fälschung“ (F 1975). Beiden begegnete ich häufig in einschlägigen Vorlesungen und in der Fachliteratur. Außerhalb nicht so sehr. Ähnlich verhält es sich mit Davey Wredens Spiel „The Beginner’s Guide“, das von vielen Entwickler*innen ebenso wie auch von Kritiker*innen gelobt wurde, für Nicht-Eingeweihte aber wenig Zugang bietet. In der Literatur haben mir Bekannte und Freunde u.a. die Romane von David Foster Wallace, Thomas Pynchon aber auch Robert Musil als Beispiele genannt. Ich kann mir vorstellen, dass einige dieser Zuschreibungen umstritten sind, mir geht es auch gar nicht darum, hier eindeutig abzugrenzen, sondern vielmehr darum, ein vermutlich schwer greifbares Phänomen vorzustellen: Kulturelle Artefakte, die ein hohes Maß an Erfahrung mit dem Medium voraussetzen, um einen Sinn zu entfalten.

Immortality: Von grausamen Musen weiterlesen

Wie paramiltärische Freizeitclubs von Spieleentwicklern gekapert wurden. Rezension: Jaroslav Švelch, Gaming the Iron Curtain.

von Eugen Pfister

Jaroslav Švelch, Gaming the Iron Curtain. How Teenagers and Amateurs in Communist Czechoslovakia Claimed the Medium of Computer Games, MIT Press 2018


Folgende Rezension ist ursprünglich in der Neuen Politischen Literatur am 13.01.2021 erschienen


Seit Anfang der 1970er Jahren entwickelten sich digitale Spiele in all ihren Formen zum Milliardengeschäft und Massenmedium. Doch blieb die somit zumindest fünfzigjährige Geschichte des neuen Mediums die längste Zeit über Stiefkind der Game Studies. Seit der Jahrtausendwende hatten sich journalistische Chroniken wie insbesondere Steven Kents „Ultimate History of Video Games“ mangels Alternativen als Standardwerke etablieren können und werden bis heute in der Forschung zitiert. Dabei mangelt es diesen Chroniken naturgemäß sowohl an wissenschaftlicher Quellenkritik als auch an einer globalen Perspektive. Selbst die neuesten journalistischen Überblicke erzählen die gleiche Geschichte junger amerikanischer und japanischer, männlicher Unternehmer/Erfinder als Ursprungsort aller modernen digitalen Spiele.  In seiner 2018 bei MIT Press erschienenen Monographie „Gaming the Iron Curtain. How Teenagers and Amateurs in Communist Czechoslovakia Claimed the Medium of Computer Games“, hat es sich Jaroslav Švelch zur Aufgabe gemacht einige der so entstandenen blinden Flecken zu entfernen. Die gute Nachricht gleich vorweg: Das ist ihm sehr gut gelungen. Und damit nicht genug, bietet sein historisch konziser und stringenter Überblick einer tschechoslowakischen Hobby (Gegen-)Kultur für alle Zeithistoriker*innen einen extrem spannenden und fruchtbaren Einblick in eine (post-)kommunistische Alltagswelt, abseits der kommunistischen Partei.

Wie paramiltärische Freizeitclubs von Spieleentwicklern gekapert wurden. Rezension: Jaroslav Švelch, Gaming the Iron Curtain. weiterlesen

Atari/Playboy/Machismo. Rezension: Anne Ladyem McDivitt: Hot Tubs and Pac-Man

Anne Ladyem McDivitt, Hot Tubs and Pac-Man. Gender and the Early Video Game Industry in the United States (1950s–1980s) DeGryuter: Berlin 2021 [Video Games and the Humanities 1]

Die folgende Rezension erschien ursprünglich am 26.04.2021 auf H/Soz/Kult

Seit Ende 2020 erscheint bei De Gruyter Oldenbourg die eigene Buchreihe „Video Games and the Humanities“. [1] Meines Wissens nach handelt es sich hierbei um die erste akademische Buchreihe, die sich mit Computerspielen aus einer dezidiert geisteswissenschaftlichen Perspektive heraus auseinandersetzt. Den Auftakt der Reihe übernahm die Historikerin Anne Ladyem McDivitt, seit 2018 Digital Humanities Bibliothekarin an der University of Alabama, mit einer Monografie zur Gendergeschichte der frühen US-amerikanischen Videospielindustrie, die auf ihrer Dissertation an der George Mason University in Virginia beruht. Im Titel der Monografie wird der Anfang der Untersuchung zwar in den 1950er-Jahren angesetzt, tatsächlich konzentriert sich die Autorin vor allem aber auf die 1970er- und 1980er-Jahre, mit einem ausführlichen Ausblick auf die 1990er- und die 2010er-Jahre.

Atari/Playboy/Machismo. Rezension: Anne Ladyem McDivitt: Hot Tubs and Pac-Man weiterlesen

“MmmRRRrr UrrRrRRrr!!”[1] Translating Political Anxieties into Zombie in Digital Games.

by Eugen Pfister

The following essay is based on a talk I gave at a conference of the Institute for Cultural Studies and History of Theater at the Austrian Academy of Sciences. It originally appeared in 2020 in this beautiful anthology on the Dark Side of Translation, edited by Federico Italiano. It is released here with the kind permission of the editor and publisher

Translating into Zombie Video Games

The zombie apocalypse in video games has its own perverted beauty. Games like The Last of Us (Naughty Dog, US 2013 / PS3 et al.) , Left4Dead (Valve, US 2008 / Xbox360 et al.) or Dying Light (Techland, PL 2015 / PS4 et al.) immerse us in a mesmerizing dystopia of gigantic collapsed skyscrapers and picturesquely crumbling government buildings. Once-proud cities are now littered with car wrecks and debris, overrun by emergent vegetation glistening golden in the evening sun. With the continuous technological development of increasingly powerful game engines, these dystopian imaginations of our near future become more and more enthralling. The interactive zombie apocalypse has become photorealistic, with an image quality as close to real life as possible. Rendered in high definition, zombies in these games appear on our computer screens as intricately designed walking corpses. Every inch of their crumbling bodies is exposed to us with exhibitory glee. They are covered with purulent and putrescent wounds, showing the human body in the vibrant colours of its different states of decomposition.

“MmmRRRrr UrrRrRRrr!!”[1] Translating Political Anxieties into Zombie in Digital Games. weiterlesen

Althusser, Derrida, Moral Management & Everything. Andreas Jahn-Sudmann und Ralf Stockmann: Computer Games as a Sociocultural Phenomenon.

von Eugen Pfister

Andreas Jahn-Sudmann und Ralf Stockmann, (Hg.): Computer Games as a Sociocultural Phenomenon. Games Without Frontiers War Without Tears, Palgrave: Basingstoke 2008

“If looks could kill, they probably will
In games without frontierswar without tears

Der namensgebende Song von Peter war zum Erscheinen des Buches bereits 28 Jahre alt, heute sind es 41. Einer der beiden deutschen Herausgeber – der Medien Wissenschaftler Andreas Jahn-Sudmann – hat mittlerweile zu Fake Documentaries habilitiert  (2016) und leitete u.a. die Abteilung Medienwissenschaft des Zentrums für interdisziplinäre Medienwissenschaft an der Universität Göttingen und forscht jetzt an der FU Berlin zu Fernseh- und Filmästhetik aber auch immer wieder zu digitalen Spielen. Der zweite Herausgeber – der ausgebildete Sozialwirt Ralf Stockmann – leitet mittlerweile das Innovationsmanagement an der Staatsbibliothek Berlin. Trotz der akademischen Sozialisierung in Deutschland der Herausgeber, liest sich die Beiträger:innen-Liste aber vor allem international. Das Schwergewicht auf nordamerikanische Forscher:innen mag auch damit zusammenhängen, dass Anfang der 2000er Jahre die Game Studies im deutschen Sprachraum noch sehr wenig vertreten waren. Althusser, Derrida, Moral Management & Everything. Andreas Jahn-Sudmann und Ralf Stockmann: Computer Games as a Sociocultural Phenomenon. weiterlesen

„A PASSPORT IS REQUIRED“[1]-IMAGINATIONEN VON GRENZEN UND FLUCHT IM DIGITALEN SPIEL


von Eugen Pfister

Der folgende Text erschien ursprünglich als Aufsatz im Sammelband: „Helene Breitenfellner, Eberhard Crailsheim, Josef Köstlbauer, Eugen Pfister (Hg.): Grenzen – Kulturhistorische Annäherungen. Mandelbaum, Wien 2016“. Der Text enstand im Rahmen eines gleichnamigen Workshops kurz nach der ersten sogenannten “Flüchtlingskrise” im Rahmen des VSIG – Vereins zur Förderung von Studien zur interkulturellen Geschichte in Wien Dezember 2015.

Neue Maschendrahtzäune:

Als sich 2015 Bilder von Grenzkontrollen und Maschendrahtzäunen an innereuropäischen Grenzen in den Medien verbreiteten, war das für viele jugendliche EuropäerInnen der erste Kontakt mit einem fast vergessenen Konzept. Auf die über mehrere Monate thematisierte ‚Flüchtlingsflut‘ hatten sieben europäische Regierungen mit der Bildvorlage eines aufzubauenden ‚Schutzwalls‘ geantwortet und griffen damit auf eine eingespielte Kommunikationsstrategie zurück, die Bilder von Grenzzäunen mit dem Gefühl von Sicherheit verflicht. Der praktische Nutzen der Zäune und Personenkontrollen spielte dabei nicht die entscheidende Rolle, [2] denn Grenzen sind immer auch kulturelle Konstrukte, die einer bestimmten politischen oder sozialen Funktion dienen. Es wird nicht nur über Grenzen debattiert, diskutiert, kommuniziert, sie sind selbst potente politische Botschaften und das Suchen, Festlegen und Legitimieren von Grenzen ist zentraler Bestandteil kollektiver Identitäten. [3] Entsprechend hat sich auch um die Idee der Grenze über die Jahrhunderte ein etabliertes ikonographisches Feld gebildet. So schrieb der deutsche Politologe Benjamin Drechsel in dem Beitrag zur „Mauer“ im Handbuch der politischen Ikonographie:

„Wie alle Formen von Architektur strukturieren Mauern körperhafte Räume, aber auch Denkräume. Sie markieren ein Innen oder Außen, sie stehen für Inklusion oder Exklusion und damit für die Bildung kollektiver Identitäten. Mauern und Grenzzäune dienen mithin nicht nur als physische Sperren, sondern auch als politische Symbole.“ [4]

„A PASSPORT IS REQUIRED“[1]-IMAGINATIONEN VON GRENZEN UND FLUCHT IM DIGITALEN SPIEL weiterlesen

Von einer Frühen Videospielgeschichte in Österreich und der Schweiz: Ein Vergleich

von Eugen Pfister und Yannick Rochat

Der folgende Essay erschien ursprünglich hier auf Französisch.

Wer sich für die Geschichte digitaler Spiele von Videospielen interessiert, wird früher oder später auf die nahezu immer gleiche Videospielgeschichte-Chronologie stoßen: Sie beginnt im Normalfall mit dem amerikanischen Physiker William Higinbotham und seiner Entwicklung des “ersten Videospiels der Geschichte”, Tennis for Two, das er zu Demonstrationszwecken im Jahr 1958 porgammiert hatte. Manchmal finden wir auch Verweise auf OXO, eine elektronische Umsetzung des Tic-Tac-Toe-Spiels, die 1952 in Großbritannien für den Electronic Delay Storage Automatic Calculator in Cambridge entwickelt worden war. Gewöhnlich wird in dieser teleologischen Erzählung daraufhin die Geschichte jener (männlichen) MIT-Studenten um Steve Russel erzählt, die 1961 nächtens, heimlich und illegal auf einem PDP-1-Supercomputer der Uni das Spiel Spacewar! entwickelt hatten. Dieses wiederum wurde dann später von Nolan Bushnell (dem Gründer von Atari) unter dem Namen Computer Space als Arcade-Spiel adaptiert und kommerzialisiert.

Von einer Frühen Videospielgeschichte in Österreich und der Schweiz: Ein Vergleich weiterlesen

Kapitel XI: Von der Qualität digitaler Spiele

Denise Gühnemann im Gespräch mit Arno Görgen, Rudolf Inderst und Eugen Pfister

 

Zürich, 5. März 1954 “Alpenbuchhandlung”

Eine stattliche, elegante, eventuell etwas zu voll geräumte Buchhandlung im Zürcher Niederdorf. Ein junger. sogleich aber aufgrund des grauen Arbeitsmantel zeitlos alt wirkender Buchhändler sitzt hinter einem massiven, vermutlich antiken Holztresen und telefoniert emotionslos mit einem Lieferanten. Im Hintergrund – neben der Abteilung “Exotika” sehen wir einen hübschen südländisch anmutenden Mann (EP) in einem etwas zu modischen blauen Anzug und mit einem Schnurrbart, der an den meisten Männern seines Alters vermutlich lächerlich gewirkt hätte, an ihm aber elegant und mondän wirkt. Er blättert gerade in einem antiken Überformat. Die Ladenglocke läutet, als sich die Tür öffnet und eine etwas gehetzt wirkende Frau (DG) den Laden betritt. Neugierig schaut sie sich um und wirkt etwas überfordert ob der Fülle an Büchern. Sie versucht sich einen Überblick über das Angebot und die Systematik zu verschaffen, entscheidet sich dann aber doch dazu, sich an den noch immer telefonierenden Buchhändler zu wenden. Sie geht zum Tresen, schaut ihn fragend an und versucht damit die Aufmerksamkeit des Verkäufers zu erlangen. Der wirft ihr nur einen kurzen Blick zu und wendet sich dann wieder dem scheinbar sehr wichtigen Telefonat zu. Sie wartet ein paar Augenblicke, doch das Telefonat mag nicht enden. Ihr Blick schweift über die voll geräumten Regale, als sie den eleganten Herren im blauen Anzug wahrnimmt, der hinter dem antiken Überformat, das er gerade studiert, fast zu verschwinden erscheint.

AG [murmelt, in einem Buch blätternd]: Die Alpenbuchhandlung ist auch nicht mehr das, was sie mal war, [zu RI] nicht wahr mein treuer Freund? Früher gab es nur die großen Klassiker, Goethe, Lessing, Herder. Und nun? Nur noch diese Schundhefte. Jerry Cotton, Billie Jenkins, Der Landser. Pfui Deibel! Und noch schlimmer: diese neumodischen Comics haben sogar eine eigene Ecke bekommen! So etwas kann, so etwas DARF doch niemand lesen?! 

DG: Entschuldigen Sie, mein Herr, ob ich Ihnen wohl eine nicht ganz leicht zu beantwortende Frage stellen dürfte? Das wäre ganz reizend.[lässt ihren Blick erneut über die Menge an Büchern schweifen und schaut nacheinander die drei Herrn an während sie spricht]: Verzeihung, meine Herren, die Frage mag etwas töricht sein…. [sie zögert] Ich bin auf der Suche nach einem besonderen Werk. Einem Werk, das hervorsticht an Qualität, zugleich aber nicht ermüdet. Ein Werk, das fesselt, aber nicht trivial ist. Ein Werk, das … nun ja… Verstand und Gefühl gleichermaßen herausfordert.
Ich weiß einfach nicht, wie ich in dieser schieren Menge an Erzeugnissen, ein solches Ding identifizieren soll. [Sie seufzt und blickt die drei Herren gespannt an.Kapitel XI: Von der Qualität digitaler Spiele weiterlesen

Zzap! Zur Normalisierung von Videospielen im Vereinigten Königreich in den 1980ern: Graeme Kirkpatricks Formation of gaming culture

von Eugen Pfister

Graeme Kirkpatrick, The Formation of Gaming Culture: UK Gaming Magazines, 1981-1995, Palgrave Macmillan: London 2015.

In seiner 2015 bei Palgrave erstmals erschienenen Monographie „The Formation of Gaming Culture“ analysiert Grame Kirkpatrick – Professor für Social and Cultural Theory an der Universität Manchester – die Entstehung einer eigenständigen medialen Identität von Computerspielen im Vereinigten Königreich in den 1980er Jahren (Zum Zeitpunkt des Erscheinens war er Gastprofessor an der Universität Skövde in Schweden). Laut eigenen Angaben verortet sich Kirkpatrick im Bereich der Media Studies, wo er vor allem die Auswirkungen von „social power“ auf subjektive Erfahrungen, bzw. konkreter die politischen Aspekte von Technologien.

In dem kurzen aber konzisen Buch (139 S.) analysiert der Autor, basierend auf Pierre Bourdieus Konzept des Habitus (S.7) diachron die Entwicklung eines Spieler*innen- bzw. genauer gesagt Spiele-Habitus im Vereinigten Königreich basierend auf einer quantitativen und qualitativen Auswertung von Spielemagazinen. Dabei argumentiert er anschaulich, dass Spiele als eigenständiges Phänomen, ja als eigenständige Idee erst durch die Ausprägung eines eigenen Habitus existieren. Das Buch von Kirkpatrick eröffnete in vielerlei Hinsicht neue Perspektiven der Game Studies. Es ist aber schon alleine deshalb verdienstvoll, weil es überzeugend mit der nach wie vor dominanten amerikazentrierten Erzählung der Videospielgeschichte als Spielkonsolengeschichte bricht indem es aufzeigt, wie sich im Vereinigten Königreich eine Game-Identität um die sehr dynamischen PC-Spiele formierte. Zzap! Zur Normalisierung von Videospielen im Vereinigten Königreich in den 1980ern: Graeme Kirkpatricks Formation of gaming culture weiterlesen

Computerspiele, Kapitalismus und Psychoanalyse: Alfie Bowns “The Playstation Dreamworld”

von Eugen Pfister

Die folgende Rezension zu Alfie Bowns Essay “The Playstation Dreamworld” erschien ursprünglich am 02. Mai 2018 auf videogametourism.at [ https://videogametourism.at/content/computerspiele-kapitalismus-und-psychoanalyse-alfie-bowns-playstation-dreamworld]

Im März 2018 erschien im Guardian ein Opinion-Artikel mit dem Titel: „How video games are fuelling the rise of the far right“. Der Literaturwissenschaftler Alfie Bown argumentierte darin – wie ich übrigens auch – dass Spiele „ideological constructions“ seien, „which push a set of values on the user“ und weiter: „video games put the user to work on an instinctual level, making the gamer feel impulsive agreement with these ideologies.“ Der vorprogrammierte Sturm im Wasserglas des Kommentarbereichs sowie der sozialen Medien ließ nicht lange auf sich warten. Unter den KritikerInnen befand sich so manche B- und C-Prominenz aus der Spieleszene; inhaltliche Kritik suchte man aber trotzdem vergebens: „lol, this is so stupid“ war da schon der Höhepunkt der Argumentation.

Es war vielmehr die gewohnte instinktive Abwehrreaktion, „Mann“ fühlte sich wieder in der Gamer-Seele angegriffen, „Mann“ könne doch sehr wohl erkennen, wenn man wo mit ideologischen Inhalten konfrontiert würde! Und bei Plants vs. Zombies sei das ja wohl ganz sicher nicht der Fall!

Computerspiele, Kapitalismus und Psychoanalyse: Alfie Bowns “The Playstation Dreamworld” weiterlesen

Instrumentalisierungen des Politischen in digitalen Spielen

Ein Gespräch zwischen Arno Görgen und Eugen Pfister

(Der nachfolgende Dialog ist ursprünglich 2019 im GAIN-Magazin #9 erschienen. Er entstand auf Einladung meines Kollegen Arno Görgen, mit dem ich gemeinsam im Forschungsprojekt “Horror-Game-Politics” Ideologietransfers in digitalen Spiele analysiere. – EP)

Nach wie vor verfallen unterschiedlichste Akteure in lange eingeübte Beissreflexe, die das Medium Digitale Spiele bewusst oder unbewusst marginalisieren, sei es in den subkutan noch spürbaren Nachwehen der Killerspieldebatte, der Weigerung, eSport als „echten“ Sport (was auch immer das heißen mag) anzuerkennen, oder der Weigerung, den Ernst des Spiels im Sinne seines Erwachsenwerdens und der damit verbundenen Umsetzung erwachsener Spielstoffe sehen zu wollen. Mit letzterem verbunden ist auch das hartnäckige Festhalten an der Idee, Spiele seien unpolitisch. 2019 – wenige Wochen vor dem ursprümglichen Erscheinen des Interviews – sorgte der französische Publisher Ubisoft wieder mal für Aufsehen, als er erst im Rahmen einer Werbe-Email einen „richtigen Government Shutdown“ in The Division 2 versprach, kurze Zeit später dann kleinlaut eine Mail nachschickte, in der man sich sinngemäß entschuldigte, man wolle den Shutdown, der die Vereinigten Staaten just kurz vorher erschüttert hatte, nicht ins Lächerliche ziehen.

Instrumentalisierungen des Politischen in digitalen Spielen weiterlesen