Schlagwort-Archive: Kritische Controller

Authentizität im Böhmerwald, Alter(ität)! (Kritische Controller #8).

von Arno Görgen und Eugen Pfister

Oft schauen Historiker*innen ein wenig unglücklich, wenn man mit ihnen über Historienspiele sprechen will. In Wirklichkeit wollen sie ja furchtbar gerne, aber sie haben auch etwas Angst. Warum ist das so? Das heiße Eisen heißt Authentizität. War das denn damals wirklich so: im Mittelalter, im Zweiten Weltkrieg, in der Antike? Wir wollen die echte Geschichte, 100% historisch authentisch. Warum das aber in Spielen (und auch sonst) unerreichbar bleibt besprechen Arno und Eugen diesmal in den “Hardworks”. Passend dazu geht es in den Softworks diesmal um Indiana Jones and the Great Circle und die vierte Staffel von Mythic Quest. Unter Anderem. Auch in ihrer “Antragserotik” bleiben Arno und Eugen heute beim Thema und überlegen, wie Historiker*innen helfen könnten, Spiele mit historischem Setting umzusetzen. Wenn überhaupt. Doch auch hier geht es nicht darum, den vollumfänglichen historischen Realismus zu erreichen, sondern sich vielmehr die Frage zu stellen, welchen Aspekt aus der Geschichte ein Spiel denn überhaupt zeigen will.

Authentizität im Böhmerwald, Alter(ität)! (Kritische Controller #8). weiterlesen

Megalomane Tech-Billionäre und libertäre Dystopien (Kritische Controller #6).

Die Vorstellung war entsetzlich: Eine Welt, in welcher Buben gebliebene Tech-Milliardäre unsere gemeinsame Zukunft bestimmen. Wie konnte es so weit kommen? Nun, in Film, Buch und digitalen Spiel ist es längst so weit. Hier ist der ultrareiche Techno-Patriarch schon längst Alltag. In der sechsten Folge von Kritische Controller gingen wir dieser Frage etwas nach.

Megalomane Tech-Billionäre und libertäre Dystopien (Kritische Controller #6). weiterlesen

Fantastisch, Überschätzt, Unterkomplex (Kritische Controller #5)

Jetzt ist schon wieder was passiert. Die fünfte Folge von Arnos und Eugens Podcast ist eigentlich ihre sechste Aufnahme. Was mit der fünften Aufnahme – einem in personam-Treffen in Wien – geschah, dürfen wir aber leider nicht erzählen. Zum Glück haben Arno und Eugen aber unbegrenzt Zeit. Einige Inhalte haben es dann doch in die diese Folge geschafft. Im ersten Abschnitt – Hardwork – geht es um den eben im Büchner Verlag erschienenen Sammelband “Old World Blues. ‘Fallout’ und das Spiel mit der Postapokalypse”, herausgegeben von Dr. Arno Görgen und Prof. Dr.Dr. Rudolf Inderst. In dem Band findet sich unter anderem eine sehr ausführliche Produktionsgeschichte der Fallout-Spiele, geschrieben von Arno, Björn Blankenheim und Eugen. Im zweiten Akt – Softwork – sprechen Arno und Eugen wie gewohnt über die Spiele, die sie zuletzt gespielt, die Bücher, die sie zuletzt gelesen, die Filme, die sie gesehen haben. Es wird sehr polarisierend über Alex Garland und Zack Snyder diskutiert. Ja, auch ein wenig über Christopher Nolan. In Akt III – der Antragserotik – darf Arno kurz wieder seine verbotene Liebe zur Systemtheorie ausleben. Kurz treffen Eugens Begeisterung für Habermas auf Arnos Begeisterung für Luhmann. Die Spannung entlädt sich schließlich in einer Idee für einen Sammelband zu “Großtheorien angewandt auf Digitale Spiele”. Schließlich entsteht versehentlich (?) noch die Idee zu einer gemeinsamen Monographie zum Alien-Universum.

https://kritische-controller.letscast.fm/episode/fantastisch-ueberschaetzt-unterkomplex

Fantastisch, Überschätzt, Unterkomplex (Kritische Controller #5) weiterlesen

Zentraleuropa! (Kritische Controller #3)

Nun ist es so weit! Also eigentlich nicht nun, sondern schon vor drei Wochen, erschien der dritte Teil von Arnos und meinem Podcast “Kritische Controller”.  Diesmal sprachen wir über Textrecycling und die Gefahr des Selbstplagiats in der Forschung (ok, ist gar nicht so gefährlich. Man sollte grundsätzlich auch sich selbst nicht kopieren und immer den Ursprung eines Gedankens nachweisen), literarische Liebe in den Zeiten der Spielentwicklung und die Liebe unserer Populärkultur zur Mafia:

https://kritische-controller.letscast.fm/episode/zentraleuropa 

Zentraleuropa! (Kritische Controller #3) weiterlesen

Eugen und Arno verlieren die Kontrolle (Kritische Controller #2)

von Eugen Pfister und Arno Görgen

Zwischen Urlaub und Schreibklausur möchte ich hier noch in aller Kürze auf meinen zweiten gemeinsamen Podcast mit dem Arno vom 01.08.2024 hinweisen: https://letscast.fm/sites/kritische-controller-f43d2fb6/episode/eugen-und-arno-verlieren-die-kontrolle.

Eugen und Arno verlieren die Kontrolle (Kritische Controller #2) weiterlesen

“Sag mal weinst Du?…”. Arno und Eugen haben jetzt einen eigenen Forschungspodcast (Kritische Controller #1)

von Eugen Pfister und Arno Görgen

Mit etwas Verzögerung wollen wir auf unseren neuen gemeinsamen Forschungs-Podcast namens “Kritische Controller” hinweisen, dessen erste Folge am 01.07.2024 hier erschienen ist: https://letscast.fm/sites/kritische-controller-f43d2fb6.

“Sag mal weinst Du?…”. Arno und Eugen haben jetzt einen eigenen Forschungspodcast (Kritische Controller #1) weiterlesen